Letzte Änderung: 11. September 2025
Die neue Entwicklerplattform (2025.2) von HubSpot bietet zahlreiche Vorteile gegenüber älteren privaten und öffentlichen Apps, darunter ein neues dateibasiertes Framework zum Build- und Bereitstellungsprozess. Dieses Framework enthält die Konfiguration, Ressourcen und anderen Quellcode einer App.

Schnellstartanleitung

Die Schnellstartanleitung führt Sie durch den Einstieg mit einer Proof-of-Concept-App, die ein Boilerplate-Beispielprojekt und eine Schemadefinition verwendet. Sie können dann die zugehörigen Konfigurationsdateien in ein Projekt in Ihrem Entwickler-Account hochladen und eine Installation mit einem Entwickler-Testaccount testen.

Migrationsleitfäden

Wenn Sie eine vorhandene App haben, die in einem Projekt auf der alten Version der Entwicklerplattform erstellt wurde, können Sie die App auf die neue Version der Plattform migrieren, indem Sie eine der folgenden Anleitungen befolgen:

App-Konfiguration

Unabhängig davon, ob Sie mit der Schnellstartanleitung bei Null anfangen oder eine vorhandene Legacy-App migrieren, finden Sie im Referenzartikel zur App-Konfiguration Details zu allen verfügbaren Feldern in der app-hsmeta.json-Schemadatei auf oberster Ebene Ihrer App.

Funktionen

Sobald Ihre neue App einsatzbereit ist, können Sie sich ansehen, wie Sie App-Funktionen auf der neuen Plattform konfigurieren: Die folgende Tabelle zeigt die Funktionsunterstützung für verschiedene Arten von Verteilungen auf der neuen Entwicklerplattform (Stand: 6. Juni 2025).
  • Alle unterstützten Funktionen sind mit Projekten kompatibel und können mithilfe des Projekt-Frameworks und des HubSpot-CLI entwickelt und ggf. auch migriert werden.
  • Funktionen, die unten als nicht unterstützt gekennzeichnet oder nicht explizit aufgeführt sind, werden weiterhin mit den vorhandenen APIs oder den in den vorhandenen Leitfäden beschriebenen Ansätzen beibehalten.
FeatureMarketplace-App-UnterstützungUnterstützung für private Apps (Accounts auf der Zulassungsliste)Unterstützung für private Apps (statische Verteilung)
API-Aufrufe
App-Karten (mit UI-Erweiterungen)
App-Einstellungen (mit UI-Erweiterungen)
Alte CRM-Karten
Webhooks
Benutzerdefinierte Workflow-Aktionen

Beta-Einschränkungen

Derzeit gelten für die Betaversion der App-Objekte die folgenden Beschränkungen:
  • Pro Projekt ist nur eine App erlaubt.
  • Die gemeinsame Nutzung von Code ist nur für App-Karten möglich (d. h. innerhalb des cards/-Verzeichnisses).

Alte Apps

Während dieser Betaphase sind alle vorhandenen Tools für Entwickler-Accounts über das Navigationsmenü Entwicklung in der linken Seitenleiste zugänglich. Um zuvor erstellte private oder öffentliche Apps zu überprüfen, können Sie auf Alte Apps klicken.
legacy-apps-in-new-development-navigation