Letzte Änderung: 12. September 2025
// translate-ignore ‘Das Cookie-Einwilligungsbanner ermöglicht es Ihnen, verschiedene Analytics-Skripts je nach Benutzereinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren.’; Super-Admins und Benutzer mit Berechtigung zum Bearbeiten von Website-Einstellungen können das Besucher-Cookie-Tracking und Einwilligungsbanner anpassen, um die EU-Cookie-Gesetze und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Ein Cookie-Einwilligungsbanner ermöglicht es Besuchern, per Opt-in oder Opt-out zu bestimmen, ob sie in Ihrem HubSpot-Account mit Cookies getrackt werden. Diese Funktion funktioniert bei allen HubSpot-Seiten sowie allen externen Seiten, auf denen Ihr HubSpot-Tracking-Code installiert ist. Passen Sie Ihre Cookie-Tracking-Einstellungen und Ihr Cookie-Einwilligungsbanner an. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Cookies verwalten können, die über das Cookie-Einwilligungsbanner dem Browser eines Besuchers hinzugefügt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein Banner zur Einwilligung in Drittanbieter-Cookies verwenden, um Einwilligungen zu verteilen, das Einholen von Einwilligungen zu deaktivieren und Funktionen innerhalb HubSpot zu verwalten.

Cookies entfernen

_hsp.push(['revokeCookieConsent']); Entfernen Sie die vom HubSpot-Tracking-Code erstellten Cookies, die im Einwilligungsbanner gemäß der DSGVO enthalten sind, und fügen Sie die HubSpot-Cookies im Zusammenhang mit dem Tracking des Besuchers hinzu. In Folge des Entfernens der Cookies sieht der Besucher das Cookie-Einwilligungsbanner beim nächsten Laden der Seite so, als wäre er ein neuer Besucher. Diese Funktion entfernt nicht Cookies, die von externen Bannern platziert werden. In diesem Wissensdatenbankartikel von HubSpot finden die spezifische Liste der Cookies, die entfernt werden. Wenn die Cookie-Blockierung aktiviert ist, wird mit dieser Funktion die Einwilligung widerrufen, damit Cookies von Drittanbietern bei künftigen Besuchen der Website nicht aktualisiert oder gelöscht werden. Der folgende Code-Block zeigt ein Beispiel für die Definition eines Event-Handlers, um Cookies zu entfernen, wenn der Benutzer auf ein Element (z. B. eine Schaltfläche) mit einer removeCookies-id klickt:
/*
Example code to remove the consent banner cookies
when a visitor clicks an element with the 'removeCookies' id.
*/

var _hsp = (window._hsp = window._hsp || []);
document.getElementById('removeCookies').onclick = function () {
  _hsp.push(['revokeCookieConsent']);
};

„Do Not Track“-Cookies platzieren

_hsq.push(['doNotTrack']); Platziert das __hs_do_not_track-Cookie im Browser des Besuchers. Dadurch wird verhindert, dass der HubSpot-Tracking-Code Informationen für den Besucher sendet. Sie können das Cookie entfernen, indem Sie die Funktion erneut aufrufen und das {track: true}-Argument einschließen: _hsq.push(['doNotTrack', {track: true}]);. Der folgende Code-Block zeigt ein Beispiel für die Definition eines Event-Handlers, um Cookies zu entfernen, wenn der Benutzer auf ein Element (z. B. eine Schaltfläche) mit einer removeCookies-id klickt:
document.getElementById('doNotTrack').onclick = function () {
  _hsq.push(['doNotTrack']);
};

Status der Datenschutzeinwilligung abrufen

_hsp.push(['addPrivacyConsentListener', callbackFunction]); Rufen Sie den Status der Datenschutzeinwilligung des aktuellen Besuchers ab. Es gibt 3 Kategorien von Einwilligungen, die verwendet werden können, um dem Benutzer eine detailliertere Kontrolle zu geben. Diese haben jeweils ihre eigenen Schlüssel innerhalb des consent.categories-Objekts:
  • consent.categories.analytics
  • consent.categories.advertisement
  • consent.categories.functionality
Die callbackFunction wird je nach Status der Seite aufgerufen:
  • Wenn das Banner nicht aktiviert ist oder der Besucher das Banner zuvor gesehen und auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ geklickt hat:
    • Die callbackFunction wird sofort aufgerufen, wenn der Banner-Code bereits geladen ist.
    • Die callbackFunction wird aufgerufen, nachdem der Tracking-Code geladen wurde, wenn die Funktion nach _hsp verschoben wird, bevor der Tracking-Code geladen wird.
  • Wenn das Banner aktiviert ist, wird die Callback-Funktion aufgerufen, wenn der Besucher auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ klickt.
Der folgende Code-Block zeigt, wie die verschiedenen Kategorie-Einwilligungsstatus des aktuellen Besuchers in der Konsole protokolliert werden.
var _hsp = (window._hsp = window._hsp || []);

// analytics
_hsp.push([
  'addPrivacyConsentListener',
  function (consent) {
    console.log(consent.categories.analytics);
  },
]);

// advertisement
_hsp.push([
  'addPrivacyConsentListener',
  function (consent) {
    console.log(consent.categories.advertisement);
  },
]);

// functionality
_hsp.push([
  'addPrivacyConsentListener',
  function (consent) {
    console.log(consent.categories.functionality);
  },
]);

// or it can all be done in one call
_hsp.push([
  'addPrivacyConsentListener',
  function (consent) {
    console.log(`analytics: ${consent.categories.analytics}`);
    console.log(`advertisement: ${consent.categories.advertisement}`);
    console.log(`functionality: ${consent.categories.functionality}`);
  },
]);

Cookies nicht nach Kategorie

_hsp.push(['addPrivacyConsentListener', callbackFunction]); Ermöglicht es Ihnen, den true- oder false-Status der Datenschutzeinwilligung des aktuellen Besuchers abzurufen. Die callbackFunction wird je nach Status der Seite aufgerufen:
  • Wenn das Banner nicht aktiviert ist oder der Besucher das Banner zuvor gesehen und auf „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ geklickt hat:
    • Die callbackFunction wird sofort aufgerufen, wenn der Banner-Code bereits geladen ist.
    • Die callbackFunction wird aufgerufen, nachdem der Tracking-Code geladen wurde, wenn die Funktion nach _hsp verschoben wird, bevor der Tracking-Code geladen wird.
  • Wenn das Banner aktiviert ist, wird die Callback-Funktion aufgerufen, wenn der Besucher auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ oder „Ablehnen“ klickt.
Der folgende Codeblock zeigt, wie der Einwilligungsstatus des aktuellen Besuchers in der Konsole protokolliert wird.
var _hsp = (window._hsp = window._hsp || []);
_hsp.push([
  'addPrivacyConsentListener',
  function (consent) {
    if (consent.allowed) {
      console.log('something');
    }
  },
]);
Die callbackFunction akzeptiert ein consent-Objekt als einziges Argument. Das consent-Objekt hat eine einzige allowed-Eigenschaft, die true ist, wenn:
  • Das Cookie-Einwilligungsbanner nicht aktiviert oder nur im Nur-Benachrichtigen-Modus aktiviert ist.
  • Der Besucher im Banner auf „Akzeptieren“ klickt, wenn der Opt-in-Modus aktiviert ist.
  • Der Besucher zuvor im Banner auf „Akzeptieren“ geklickt hat, wenn der Opt-in-Modus aktiviert ist.
Der Eigenschaft ist false, wenn das Einwilligungsbanner im Opt-in-Modus aktiviert ist und der Besucher auf die Schaltfläche zum Ablehnen klickt oder zuvor darauf geklickt hat.

Zulassen, dass Website-Besucher ihre Einwilligung verwalten können

Rufen Sie die showBanner-Funktion auf, um das Banner erneut anzuzeigen und es den Besuchern der Website zu ermöglichen, Änderungen an ihren Einwilligung vorzunehmen. Zum Beispiel:
​​var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
​​_hsp.push(['showBanner']);
Das Verhalten von showBanner variiert je nach Richtlinie und ist nur für Opt-in- und _Cookie-nach-Kategorie-_Richtlinien verfügbar. Bei _Opt-in-_Richtlinien bewirkt das Aufrufen von showBanner, dass das Banner wieder angezeigt wird, wie im folgenden Video gezeigt: Bei Cookies-nach-Kategorie-Richtlinien führt das Aufrufen von showBanner dazu, dass das modale Dialogfeld zur Auswahl der einzelnen Kategorien erneut angezeigt wird, wie im folgenden Video gezeigt:

UI-Beispiele

Diese Funktion kann Besuchern in der Formular von Schaltflächen/Links auf Ihrem Website zur Verfügung gestellt werden, mit denen sie die Banner erneut öffnen und ihre Einstellungen bearbeiten können. Im Folgenden finden Sie Beispiele mit Code.

Schaltfläche

Eine Schaltfläche, die oft im Website-Footer platziert ist.
<button
  type="button"
  id="hs_show_banner_button"
  onClick="(function(){
        var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
        _hsp.push(['showBanner']);
      })()"
>
  Cookie Settings
</button>

Schaltfläche mit fester Position

Eine Schaltfläche mit fester Positionierung am unteren Rand des Bildschirms. Diese Art von Schaltfläche hat den Vorteil, dass sie leicht verfügbar und leicht zu finden ist, ist aber gleichzeitig etwas aufdringlich.
<button
  id="hs-hud-cookie-settings"
  onClick="(function(){
      var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
      _hsp.push(['showBanner']);
    })()"
>
  Cookie Settings
</button>
Ein Link oder hervorgehobener Text.
<a
  id="hs-cookie-settings-link"
  onClick="(function(){
      var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
      _hsp.push(['showBanner']);
    })()"
>
  Cookie Settings
</a>

Drittanbieter-Cookies manuell blockieren

Das HubSpot-Einwilligungsbanner unterstützt das manuelle Handhaben von Tracking-Technologien und Cookies von Drittanbietern. Es empfiehlt sich, auf ein manuelles Handhaben zu setzen, wenn Sie eine komplizierte Website und/oder einen Web-Entwickler haben, der sich darum kümmert. Wenn automatisches Blockieren für Ihre Website nicht funktioniert, ist auch manuelles Blockieren eine gute Option. Manuelles Blockieren wird über die Cookie-Banner-Consent-Listener-API implementiert, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben. Diese API wird verwendet, um zu verhindern, dass Tracking-Technologien erst dann ausgeführt werden, wenn für sie die Einwilligung vorliegt.

Allgemeine Nutzung

Wenn Sie ein Tracking-Skript auf Ihrer Website installieren möchten, um Besuchern zielgerichtete Werbeanzeigen anzuzeigen. Dies könnte zum Beispiel folgendermaßen aussehen: <script src=”https://my.advertisement.script.com/ads”></script> Wenn dieses Skript in den Header-HTML einer Seite auf einer Website eingefügt wird, wird es unabhängig vom Einwilligungsstatus jedes Mal ausgeführt, wenn jemand diese Seite besucht. Besuchern werden ohne Einwilligung Cookies in ihrem Browser platziert. Um zu verhindern, dass das Skript ohne Einwilligung ausgeführt wird, können Sie die Cookie-Banner-Consent-Listener-API verwenden, um das Skript zu installieren, wenn der Besucher in seine Cookies eingewilligt hat. Consent-Listener sind Funktionen, die immer dann ausgeführt werden, wenn ein Besucher seine Einwilligung erteilt. Um diese Funktionalität nutzen zu können, muss ein Consent-Listener erstellt werden, der das Skript zur Seite hinzufügt, wenn der Besucher in Werbe-Cookies eingewilligt hat.
<script>
 var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
_hsp.push(['addPrivacyConsentListener', (consent) => {
if (consent.categories.advertisement) {
const script = document.createElement('script');
        	script.src = "https://my.advertisement.script.com/ads";
        	document.head.appendChild(script)
}
}])
</script>
Dieses Skript registriert den Consent-Listener beim Cookie-Banner. Wenn Einwilligung in Cookies übermittelt wird, wird der Consent-Listener ausgeführt und fügt HubSpots Skript für Anzeigen von Drittanbietern zur Seite hinzu.

Beispiel: Google-Tag

Google-Tag oder gtag.js kann verwendet werden, um Google Analytics hinzuzufügen. Zum Beispiel:
<!-- Google tag (gtag.js) -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=GA_TRACKING_ID"></script>
<script>
  window.dataLayer = window.dataLayer || [];
  function gtag(){window.dataLayer.push(arguments);}
  gtag('js', new Date());

  gtag('config', 'GA_TRACKING_ID');
</script>
Um Google Analytics zu laden, wenn eine Analytics-Einwilligung erteilt wurde, muss das gtag-Skript hinzugefügt werden, wenn eine Einwilligung erteilt wird:
<!-- Google tag (gtag.js) -->
<script>
     var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
    _hsp.push(['addPrivacyConsentListener', (consent) => {
    if (consent.categories.analytics) {
        const script = document.createElement('script');
          script.src = "https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=GA_TRACKING_ID";
          script.async = 'true'
          document.head.appendChild(script)
      }
    }])
</script>
<script>
    window.dataLayer = window.dataLayer || [];
    function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
    gtag('js', new Date());
    gtag('config', 'GA_TRACKING_ID');
</script>

Beispiel: HotJar

HotJar ist ein weiteres Beispiel für Analytics-Tracking. Zum Beispiel:
<!-- Hotjar Tracking Code -->
<script>
    (function(h,o,t,j,a,r){
        h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h.hj.q||[]).push(arguments)};
        h._hjSettings={hjid:HOT_JAR_ID,hjsv:6};
        a=o.getElementsByTagName('head')[0];
        r=o.createElement('script');r.async=1;
        r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv;
        a.appendChild(r);
    })(window,document,'https://static.hotjar.com/c/hotjar-','.js?sv=');
</script>
Um sicherzustellen, dass Hotjar läuft, wenn Analytics-Einwilligung angegeben wird, kann der Consent-Listener hinzugefügt werden.
<!-- Hotjar Tracking Code -->
<script>
var _hsp = window._hsp = window._hsp || [];
_hsp.push(['addPrivacyConsentListener', (consent) => {
	if (consent.categories.analytics){
(function(h,o,t,j,a,r){
        		h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h.hj.q||[]).push(arguments)};
        		h._hjSettings={hjid:HOT_JAR_ID,hjsv:6};
        		a=o.getElementsByTagName('head')[0];
        		r=o.createElement('script');r.async=1;
        		r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv;
        		a.appendChild(r);
    		})(window,document,'https://static.hotjar.com/c/hotjar-','.js?sv=');
}

}])
</script>

Einwilligung in Cookies von Drittanbietern

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein Banner für die Einwilligung in Cookies von Drittanbietern verwenden können, um:
  • Einwilligung zu verteilen
  • Das Einholen von Einwilligungen zu deaktivieren
  • Funktionen in HubSpot zu verwalten
Um die Darstellung des HubSpot-Cookie-Banners zu deaktivieren, fügen Sie den folgenden Code in ein Skript am oberen Rand des HTML-Headers Ihrer Seite ein. Dadurch wird auch jegliche Verwaltung von Einwilligungen deaktiviert.
window.disableHubSpotCookieBanner = true;
Legen Sie den Einwilligungswert für alle HubSpot-, Drittanbieter- oder benutzerdefinierten Produkte fest, die mit dem HubSpot-Cookie-Banner integriert sind. Diese Funktion nimmt ein Objekt, das den Einwilligungsstatus des Besuchers angibt, speichert diesen Wert als aktuellen Einwilligungsstatus und verteilt diese Einwilligung an alle Skripts mit angehängten Consent-Listenern. Dieser Wert wird nicht in Einwilligungscookies gespeichert, die vom Cookie-Banner verwaltet werden. Das Beibehalten des Einwilligungsstatus über Sitzungen hinweg obliegt dem Aufrufer dieser Funktion. Die Funktion akzeptiert ein Einwilligungsobjekt mit den folgenden Feldern:
FeldnameTypBeschreibung
analyticsBooleschErteilt die Einwilligung zur Verwendung von Cookies, um Analytics-Daten vom Besucher der Website zu sammeln.
advertisementBooleschErteilt die Einwilligung zur Verwendung von Cookies, um personalisierte Werbeanzeigen für den Besucher zu schalten.
functionalityBooleschErteilt die Einwilligung zur Verwendung von Cookies für Funktionen Ihrer Website (z. B. Authentifizierung), die für eine reibungslose Funktionsweise erforderlich sind.
Der folgende Beispielcode-Block initialisiert alle Einwilligungswerte in true.
window._hsp = window._hsp || [];
window._hsp.push([
  'setHubSpotConsent',
  {
    analytics: true,
    advertisement: true,
    functionality: true,
  },
]);
Beispiel: Verwendung eines Drittanbieter-Cookie-Banners zur Steuerung von HubSpot-Cookies Das folgende Code-Snippet und Skript bieten ein Beispiel dafür, wie ein benutzerdefiniertes Event gesendet wird, wenn sich der Einwilligungsstatus ändert. Beachten Sie, dass die Funktionalität, die Sie für Ihren spezifischen Anwendungsfall implementieren möchten, vom folgenden Beispielcode abweichen kann. Konsultieren Sie jegliche Dokumentation von Drittanbietern (z. B. die Einführung von Google in die Verwaltung der Einwilligung von Nutzern), um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie das Verhalten an die Bedürfnisse Ihrer Website anpassen können.
CustomEvent('thirdPartyConsentEvent', {
  detail: {
    analytics: true,
    advertisement: true,
    functionality: true,
  },
});
Das folgende Skript sollte am Anfang des HTML-Headers der Seite platziert werden.
<script>
  // disable the hubspot cookie banner window.disableHubSpotCookieBanner = true
  // listen for the third party consent event and send consent to HubSpot
  window._hsp = window._hsp || [];
  document.addEventListener("thirdPartyConsentEvent", (e) =>{' '}
  {window._hsp.push([
    'setHubSpotConsent',
    {
      analytics: e.detail.analytics,
      advertisement: e.detail.advertisement,
      functionality: e.detail.functionality,
    },
  ])}
  )
</script>