Letzte Änderung: 12. September 2025
‘Während Websites, die mit HubSpot erstellt wurden, automatisch ein globales Content Delivery Network (CDN) verwenden, unterstützt HubSpot auch Reverse Proxys. Wenn Sie über ein bestehendes CDN oder komplexe Weiterleitungsregeln verfügen, die mit dem CDN von HubSpot nicht aufrechterhalten werden können, erfahren Sie hier, wie Sie ein Reverse Proxy für Ihren von HubSpot gehosteten Content einrichten.’;
Websites, die mit dem CMS von HubSpot erstellt wurden, nutzen automatisch das globale CDN von HubSpot mit Hunderten von lokalen Präsenzpunkten. Trotzdem verfügen Sie vielleicht über ein bestehendes CDN oder komplexe Weiterleitungsregeln, die mit dem integrierten CDN von HubSpot nicht gepflegt werden können. In diesem Fall sollten Sie stattdessen ein Reverse Proxy mit HubSpot einrichten.
Ein Reverse Proxy ist ein Typ von Proxyserver, der Ressourcen von einem oder mehreren Servern übernimmt und sie dann an den Client zurückgibt, wobei es so aussieht, als kämen sie vom Proxyserver selbst. Nehmen wir an, Sie haben eine vorhandene Website auf www.website.com
, die nicht im CMS von HubSpot gehostet wird, während Sie gleichzeitig einen Blog auf HubSpot unter www.website.com/blog
hosten. Bei Verwendung eines Reverse Proxy sieht es so aus, als würde der Blog vom selben Server wie die Website gehostet, obwohl er tatsächlich von den Servern von HubSpot kommt.
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Reverse Proxy mit HubSpot einrichten. Am Ende des Leitfadens können Sie Folgendes:
- Überlegungen zur Einrichtung eines Reverse Proxy prüfen.
- In Ihrer externen Umgebung den Proxy konfigurieren; der Leitfaden enthält sowohl allgemeine Anweisungen als auch anbieterspezifische Anweisungen für Amazon CloudFront und nginx.
- Bestätigen, dass die Konfiguration korrekt ist; dieser Leitfaden enthält auch Schritte zur Fehlerbehebung, falls dabei ein
404
-Fehler auftritt. - Die Domain zu HubSpot hinzufügen, um Contenterstellung in HubSpot zu ermöglichen.
Überlegungen
Die Verwendung eines eigenen CDN oder Reverse Proxy eröffnet zwar mehr Konfigurationsmöglichkeiten, erfordert aber auch ein erhebliches Maß an operativem Wissen und Wartung. Wenn Sie außerdem einen Unterpfad Ihrer Website an HubSpot als Proxy einrichten, enthält Ihre Haupt-sitemap.xml
-Datei keine HubSpot-Seiten, es sei denn, Sie fügen sie manuell hinzu.
Bevor Sie mit der Einrichtung eines Reverse Proxy fortfahren, sehen Sie sich die folgende Liste der zu berücksichtigenden Funktionen an.
Funktion | CDN von HubSpot | Benutzerdefinierte Lösung |
---|---|---|
Bandbreite | Inklusive | Zusätzliche Kosten |
SSL | Inklusive; automatische Einrichtung | Zusätzliche Kosten; manuelle Einrichtung |
Globales CDN | Inklusive | ? |
Automatische Cache-Verwaltung | Inklusive | Nein |
Schutz vor Missbrauch | Inklusive | Kundenverwaltet |
24x7-Überwachung | Inklusive | Kundenverwaltet |
Support | Inklusive | Kundenverwaltet |
IPv6 | Inklusive | ? |
HTTP/2 | Inklusive | ? |
Latenz | Optimal | Zusätzlicher Netzwerk-Hop erforderlich |
1. Proxy konfigurieren
Das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Reverse Proxy bedeutet, dass Nutzer Ihrer Website eine Anfrage an Ihren Dienst stellen und dann per Proxy an das CDN von HubSpot weitergeleitet werden, wodurch ein weiterer Netzwerk-Hop eingeführt wird. Um den Proxy-Einrichtungsprozess zu starten, konfigurieren Sie zunächst den Proxy in Ihrer externen Umgebung, z. B. einem CDN wie Amazon CloudFront oder einem nginx-Server. Der für das Proxy benötigte CNAME hat das Format<HubID>.<suffix>
. Der Suffixwert wird durch das Ihrem Account zugewiesene Rechenzentrum und die letzten beiden Ziffern Ihrer Hub-ID bestimmt.
Verwenden Sie die folgenden Tabellen, um das richtige Suffix zusammen mit den korrekten Nummern für das Suffix zu finden.
Suffixe nach Rechenzentrum
Rechenzentrum | Suffix |
---|---|
USA – Osten | sites-proxy.hscoscdn[##].net |
USA – Westen | sites-proxy.hscoscdn[##]-na2.net |
Kanada | sites-proxy.hscoscdn[##]-na3.net |
Europäische Union | sites-proxy.hscoscdn[##]-eu1.net |
Australien | sites-proxy.hscoscdn[##]-ap1.net |
HubIDs endend auf | Suffix-Nummer |
---|---|
00–10 | 00 |
11–19 | 10 |
20–29 | 20 |
30–39 | 30 |
40–49 | 40 |
50–59 | 00 |
60–69 | 10 |
70–79 | 20 |
80–89 | 30 |
90–99 | 40 |
123456
ist und im Rechenzentrum „USA – Osten“ gehostet wird, ist Ihr korrekter Ursprungs-CNAME 123456.sites-proxy.hscoscdn00.net
.
Sobald Sie den richtigen zu verwendenden CNAME notiert haben, finden Sie nachfolgend allgemeine Anweisungen zum Konfigurieren eines Reverse Proxy sowie spezifische Anleitungen für Amazon CloudFront und nginx.
Allgemeine Anweisungen
Im Allgemeinen können Sie Ihr Proxy so konfigurieren, dass es Anfragen mit Ihrem Ursprungs-CNAME weiterleitet, und die folgenden Konfigurationen hinzufügen:- Legen Sie für Ihr Proxy fest, dass keine Zwischenspeicherung für Pfade, die von HubSpot stammen, durchgeführt wird. HubSpot verwaltet automatisch den Content im Cache unseres CDN, sodass Seiten automatisch aktualisiert werden, wenn Content veröffentlicht wird. Beachten Sie, dass Seiten möglicherweise mehrere Stunden oder Tage nicht aktualisiert werden, wenn der Dienst Antworten zwischenspeichert.
- Fügen Sie eine
X-Forwarded-For
-Kopfzeile mit der Client-IP-Adresse des ursprünglichen Anfragenden hinzu oder stellen sie ihr voran. Dies ist erforderlich, um Kunden voneinander zu unterscheiden. Viele Dienste, wie z. B. CloudFront, pflegen diese Header automatisch. - Um sicherzustellen, dass personalisierter Content basierend auf dem Standort funktioniert, übergeben Sie einen statischen Header von
X-HubSpot-Trust-Forwarded-For: true
. Dadurch wird demX-Forwarded-For
-Header vertraut, der möglicherweise von allen Upstream-Proxies aktualisiert wurde. - Übergeben Sie einen
X-HS-Public-Host
-Header mit dem Wert Ihrer Zieldomain. - Lassen Sie alle HTTP-Methoden zu.
- Stellen Sie sicher, dass ein SSL-Zertifikat für Ihre Proxy-Domain bereitgestellt und installiert wurde.
- Leiten Sie alle Abfragezeichenfolgen weiter.
- Leiten Sie alle anderen Anfrage- und Antwort-Header unverändert weiter, einschließlich Cookies.
- Idealerweise sollten alle Pfade unter Ihrer Domain zu HubSpot als Proxy führen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen die folgenden Pfade ein Proxy ausführen, damit die Elemente korrekt von Ihrer Domain geladen werden:
/_hcms/*
,/hs/*
,/hubfs/*
,hs-fs/hubfs/*
,/hs-fs/*
,/cs/c/*
und/e3t/*
.
2. Bestätigen, dass Ihre Konfiguration korrekt ist
- Sie können in Ihren HubSpot-Domaineinstellungen Probleme mit Ihrer Konfiguration identifizieren:
- Klicken Sie in Ihrem HubSpot-Account in der Hauptnavigationsleiste auf das Zahnrad-Symbol.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Website > Domains & URLs.
- Klicken Sie neben der Domain, die Sie für Ihr Reverse Proxy verwenden, auf das Dropdown-Menü Bearbeiten und wählen Sie Reverse-Proxy-Verbindung überprüfen aus.
- Klicken Sie auf eine Kategorie mit der Bezeichnung Keine Anzeige der Empfehlungen zur Behebung des Problems.
- Nachdem Sie Ihre Korrekturen implementiert haben, klicken Sie auf Test aktualisieren, um Ihre Konfiguration erneut zu überprüfen.
- Für alle anderen Accounts können Sie Ihre Konfiguration bestätigen, indem Sie
https://[yourFullDomain]/_hcms/diagnostics
aufrufen. - Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Der aktuelle Zeitwert ändert sich bei jeder Last. Dadurch wird bestätigt, dass die Seite nicht zwischengespeichert wird.
- Der
User-Agent
-Wert ist konsistent mit Ihrem Browser. - Der
Accept-Language
-Wert stimmt mit Ihrem Browser überein. - Der
Accept-Encoding
-Header lautet*
. Dadurch wird sichergestellt, dass die Antworten komprimiert werden. - Der
Cookie
-Wert ist nicht leer. - Der
Protocol
-Wert isthttps
. - Die IP-Adresse ganz links in
X-Forwarded-For
stimmt mit Ihrer IP-Adresse überein, die von einem Dienst wie https://www.whatismyip.com gemeldet wird. - Die
IP-Determined Location
-Werte entsprechen Ihrem Standort. Diese basieren auf den IP-bezogenen Headern inX-Forwarded-For
.
Fehlerbehebung
Wenn beim Aufrufen der Diagnose-URL ein404
-Fehler angezeigt wird, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Sie ein Problem mit Ihrer Konfiguration haben.
Auf https://[yourFullDomain]/_hcms/_worker/headers
können Sie alle Header anzeigen, die HubSpot von einer Anfrage über Ihr Reverse Proxy erhält.
Die wichtigsten Header für Proxies sind:
X-Forwarded-For
X-HubSpot-Trust-Forwarded-For
X-HS-Public-Host
Als Bot-Events registrierte Klicks
Wenn Sie Amazon CloudFront verwenden und Klicks sehen, die als Bot-Ereignisse registriert wurden, wurde derUser-Agent
wahrscheinlich als Amazon CloudFront und nicht als der des Besuchers festgelegt. Um dies zu beheben, aktualisieren Sie Ihre Richtlinien für Anfragen aus verwalteten Ursprungssystemen, um stattdessen den User-Agent
des Besuchers weiterzuleiten.
3. Domain zu HubSpot hinzufügen
Nachdem Ihr Proxy konfiguriert ist, fügen Sie Ihre Domain zu HubSpot hinzu. Dadurch wird die Domain nicht vollständig mit HubSpot verknüpft, wie dies beim normalen Verknüpfen einer Domain der Fall wäre. Vielmehr starten Sie den Verknüpfungsprozess, um die Domain für die Veröffentlichung von HubSpot-Content verfügbar zu machen, erstellen jedoch keine CNAME-Datensätze in Ihrem DNS-Anbieter. Am Ende dieses Prozesses erhält Ihr Proxy alle Anfragen an die Domain und kann bestimmte Pfade zu HubSpot und andere Pfade zu anderen Content-Hosts als Proxy verwenden. So fügen Sie Ihre Domain zu HubSpot hinzu:- Gehen Sie in Ihrem HubSpot-Account zu Ihren Domaineinstellungen.
- Klicken Sie auf Domain verknüpfen.
- Wählen Sie Primär oder Sekundär aus. Weiterleitungs- und E-Mail-Versanddomains werden für diese Funktion nicht unterstützt.
- Klicken Sie auf den SchalterMit dem in HubSpot integrierten Content Delivery Network (CDN) verknüpfen, um ihn zu deaktivieren, und dann auf Verknüpfen.
- Wählen Sie den Content-Typ aus, den Sie auf der Domain hosten möchten, und klicken Sie dann auf Weiter.
- Geben Sie die Brand-Domain ein. Für www.website.com würden Sie zum Beispiel website.com eingeben.
- Geben Sie die Subdomain ein, auf der Sie Content hosten möchten. Die Subdomain muss mit der Subdomain der extern gehosteten Domain übereinstimmen. Klicken Sie dann auf Weiter.
- Überprüfen Sie die eingegebene Domain und klicken Sie dann auf Weiter.
- Als Nächstes müssen Sie Ihre Domain überprüfen, damit HubSpot Ihre Domaininhaberschaft bestätigen und die Content-Veröffentlichung zulassen kann:
- Erstellen Sie bei Ihrem DNS-Anbieter die Einträge mit den angegebenen Werten.
- Klicken Sie in HubSpot auf Verifizieren. Es kann bis zu 4 Stunden dauern, bis HubSpot Änderungen bei Ihrem DNS-Anbieter erkennt und Ihren Hostnamen verifiziert.
Anbieterspezifische Anweisungen
Sie können Ihr Proxy einrichten, indem Sie die allgemeinen Anweisungen oben verwenden. Nachfolgend finden Sie die speziellen Schritte zum Einrichten eines Reverse Proxy mit Amazon CloudFront und nginx.Einrichten eines Reverse Proxy in Amazon CloudFront
Um ein Reverse Proxy in Amazon CloudFront einzurichten, müssen Sie eine neue Verteilung mit einem neuen alternativen Domain-Namen erstellen, einen neuen Ursprung erstellen und dann Cache-Verhaltensweisen für die Seitenpfade erstellen, in denen Ihre HubSpot-Content gehostet wird. Weitere Informationen über die Arbeit mit Verteilungen finden Sie in der AWS-Dokumentation.- Melden Sie sich bei Ihrem Amazon CloudFront-Account an.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Apps.
-
Wenn Sie komplett neu beginnen, müssen Sie zuerst eine neue Verteilung erstellen, indem Sie auf Verteilung erstellen klicken. Alternativ können Sie eine vorhandene Verteilung bearbeiten oder mit den Einrichtungsschritten für Ursprung und Verhalten fortfahren.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Bearbeiten.
- Fügen Sie im Feld Alternative Domain-Namen (CNAMEs) die Domain einschließlich der Subdomain hinzu. Diese muss mit der Domain übereinstimmen, die Sie zu HubSpot hinzugefügt haben.
- Bestätigen Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf Ja, bearbeiten klicken. Sie werden dann zurück zur Registerkarte Allgemein geleitet, wo Ihre Domain neben Alternative Domain-Namen (CNAMEs) aufgeführt sein sollte.
- Sie müssen außerdem einen neuen CNAME-Eintrag in Ihrem DNS-Anbieter erstellen, indem Sie den Wert aus dem Feld Domain-Name verwenden. Dieser Wert sollte etwa so aussehen:
<value>.cloudfront.net
.
-
Richten Sie als Nächstes einen neuen Ursprung ein:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Ursprünge und Ursprungsgruppen.
- Klicken Sie auf Ursprung erstellen und richten Sie dann Ihren Ursprung ein:
- Geben Sie im Feld Ursprungsdomain den
<HubID>.<suffix>
-CNAME-Wert aus der obigen Tabelle ein. Dieser Wert sollte etwa so aussehen:123.sites-proxy.hscoscdn20.net
. - Klicken Sie unter Benutzerdefinierten Header hinzufügen auf Header hinzufügen. Fügen Sie dann die folgenden Header-Details hinzu:
- Um sicherzustellen, dass personalisierter Content auf der Grundlage des Standorts funktioniert, übergeben Sie entweder einen
X-Client-IP
-Header mit dem Wert der IP des Endbenutzers (bevorzugt) oder einen statischen Header vonX-HubSpot-Trust-Forwarded-For: true
. Letzterer vertraut demX-Forwarded-For
-Header, der möglicherweise nicht von allen Upstream-Proxies aktualisiert wurde. - Übergeben Sie einen
X-HS-Public-Host
-Header mit dem Wert Ihrer Ziel-Domain.
- Um sicherzustellen, dass personalisierter Content auf der Grundlage des Standorts funktioniert, übergeben Sie entweder einen
- Geben Sie im Feld Ursprungsdomain den
- Klicken Sie auf Erstellen, um Ihre Änderungen zu speichern.
-
Richten Sie dann das Cache-Verhalten für die Seitenpfade ein, auf denen Sie HubSpot-Content hosten werden:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Verhalten.
- Klicken Sie auf Verhalten erstellen.
- Geben Sie im Feld Pfadmuster den URL-Pfad der Seite ein, auf der Ihre HubSpot-Content gehostet wird. Dies kann ein Pfad zu einer bestimmten Seite oder eine flexible URL wie ein Platzhalter sein. Erfahren Sie mehr über Pfadmuster..
- Klicken Sie auf das Feld Ursprung und Ursprungsgruppen und wählen Sie dann den Ursprung aus, den Sie zuvor erstellt haben.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.