Eine Referenzliste aller verfügbaren HubL-Funktionen.
Letzte Änderung: 28. August 2025
Funktionen in HubL ähneln Filtern insofern, als sie Parameter akzeptieren und einen Wert erzeugen. Allerdings müssen nicht alle Funktionen auf einen ursprünglichen Vorlagenwert angewendet werden, sondern sie interagieren mit anderen Bereichen Ihrer HubSpot-Umgebung.Wenn Sie eine ältere Website betreiben, sollten Sie sich auch die Liste der veralteten HubL-Funktionen ansehen.Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen HubL-Funktionen und ihre Syntax.
Die blog_all_posts_url-Funktion gibt eine vollständige URL zur Listing-Seite für alle Blog-Beiträge für den angegebenen Blog zurück.Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Funktion als href eines Anchors verwendet werden kann.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
<a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ blog_all_posts_url("default") }}">All Marketing blog posts</a>
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll. Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
Die blog_author_url-Funktion gibt eine vollständige URL zur Listing-Seite des angegebenen Blog-Autors zurück.Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Funktion als href eines Anchors verwendet werden kann. Dies kann mit blog_authors kombiniert werden, wie in den Beispielen für diese Funktion gezeigt.
Gibt an, in welchem Blog die Listing-Seite des Autors vorhanden ist. Sie können einen Blog per ID angeben oder "default" verwenden, um den Standardblog auszuwählen. Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
author_slug
Zeichenfolge oder HubL-Variable
Gibt an, zu welchem Autor verlinkt werden soll. Kann entweder content.blog_post_author.slug oder einen Namen mit Bindestrich in Kleinbuchstaben verwenden. Beispiel: "jane-doe".
Die blog_authors-Funktion gibt eine Sequenz von Blog-Autorenobjekten für den angegebenen Blog zurück, aufsteigend sortiert nach Kürzel. Diese Sequenz kann in einer Variablen gespeichert und durchlaufen werden, um benutzerdefinierte Autorenbeitragsfilter zu erstellen.Die Anzahl der Live-Beiträge eines jeden Autors kann mithilfe von author.live_posts abgerufen werden.
Hinweis: Diese Funktion verfügt über ein Limit von 250 Autoren. Für diese Funktion besteht außerdem ein Limit von 10 Aufrufen pro Seite.
Die erste Zeile des folgenden Beispiels zeigt, wie die Funktion eine Sequenz von Autorenobjekten zurückgibt. Der Rest des Beispiels demonstriert einen Anwendungsfall, bei dem eine Sequenz in einer Variablen gespeichert und dann durch die Autorenobjekte iteriert wird, um eine Reihe von Autor-Listing-Links zu drucken. Das Beispiel geht davon aus, dass der Blog 4 Autoren hat.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ blog_authors("default", 250) }}{% set my_authors = blog_authors("default", 250) %}<ul>{% for author in my_authors %}<li><a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ blog_author_url(group.id, author.slug) }}">{{ author }}</a></li>{% endfor %}</ul>
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll, entweder ein bestimmter Blog per ID oder der Standard-Blog mit "default". Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
limit
Ganzzahl
Legt das Limit für die Anzahl der abgerufenen Autoren fest.
Die blog_by_id-Funktion gibt ein Blog nach ID zurück. Der folgende Beispielcode zeigt, wie diese Funktion verwendet wird, um ein mit einem Hyperlink versehenes Listenelement zu erzeugen.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set my_blog = blog_by_id(47104297) %}<ul><li><a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ my_blog.absolute_url }}">{{my_blog.html_title}}</a></li></ul>
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll, entweder ein bestimmter Blog per ID oder der Standard-Blog mit "default". Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
Die blog_page_link-Funktion generiert die URL einer paginierten Ansicht Ihres Blog-Listings. Die Funktion nimmt einen numerischen Parameter an, mit dem Sie Links für die aktuelle, nächste, vorherige oder eine bestimmte Seite erzeugen können. Diese Funktion wird in der Regel im href-Attribut von Anchor-Tags für die Seitennummerierung verwendet und muss in Ihrer Blog-Listing-Vorlage verwendet werden.Die folgenden Beispiele zeigen diese Funktion in der Verwendung als Anchor-href. Das erste Beispiel gibt die aktuelle Seite aus. Das zweite Beispiel nimmt den Parameter 7 an, um die siebte Seite anzugeben. Das dritte Beispiel verwendet die next_page_num-Variable, um einen Link zu erzeugen, der sich auf die aktuelle Seitenzahl bezieht (Sie können auch die last_page_num-Variable für die vorherige Seite verwenden). Das letzte Beispiel verwendet die current_page_num-Variable und einen +-Operator, um einen Link zu erstellen, der um 4 größer ist als die aktuelle Seite.
Diese Funktion stellt eine bestimmte Anzahl von beliebten Beiträgen in einer Sequenz dar. Die Sequenz kann dann in einer Variablen gespeichert und mit einer for-Schleife durchlaufen werden. Dabei wird eine benutzerdefinierte Beitragsauflistung mit Ihren beliebtesten Beiträgen erstellt.Die Ergebnisse dieser Funktion werden für sechs Stunden zwischengespeichert. Um Blog-Beiträge mithilfe von HubL auf eine Weise abzurufen, bei der Caching vermieden wird, sollten Sie stattdessen blog_recent_tag_posts verwenden.Im folgenden Beispielcode zeigt die erste Zeile, wie die Funktion eine Sequenz zurückgibt. Die Sequenz wird als Variable gespeichert, die dann in einer for-Schleife verwendet wird. Alle Blog-Beitragsvariablen sollten den Namen des einzelnen Schleifenelements und nicht content. verwenden. In diesem Beispiel wird pop_post.name verwendet. Dieses Verfahren kann für Blog-Vorlagen und Website-Seiten verwendet werden.
Hinweis: Diese Funktion verfügt über ein Limit von 200 Beiträgen. Für diese Funktion besteht außerdem ein Limit von 10 Aufrufen pro Seite.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set pop_posts = blog_popular_posts("default", 5, ["marketing-tips", "sales-tips"], "popular_past_month", "AND") %}{% for pop_post in pop_posts %}<div class="post-title">{{ pop_post.name }}</div>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll, entweder ein bestimmter Blog per ID oder der Standard-Blog mit "default".
limit
Ganzzahl
Gibt die Anzahl der Beiträge an, die der Sequenz hinzugefügt werden sollen (Limit von 200). Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig 10 verwendet.
tag_slug
Array
Optionale Liste von Tags, nach denen Beiträge gefiltert werden können.
time_frame
Zeichenfolge
Optionaler Analytics-Zeitraum, nach dem Beiträge gefiltert werden sollen. Die Standardeinstellung ist "popular_past_year". Muss eine der Folgenden sein:
"popular_all_time"
"popular_past_year"
"popular_past_six_months"
"popular_past_month"
Dieser Parameter ist erforderlich, wenn der logical_operator-Parameter einbezogen wird.
logical_operator
Zeichenfolge
Wenn tag_slug mehrere Tags enthält, verwenden Sie diesen Operator, um Ergebnisse mit einer AND- oder OR-Logik zu filtern. Standardmäßig verwendet diese Funktion OR-Logik, um Beiträge zurückzugeben, die mit einem der angegebenen Tags markiert sind. Bei Einbeziehen dieses Parameters ist time_frame erforderlich.
Die blog_post_archive_url-Funktion gibt eine vollständige URL zur Archiv-Listing-Seite für die angegebenen Datumswerte im angegebenen Blog zurück. Diese Funktion hat zwei erforderliche Parameter und zwei optionale Parameter. Der erste Parameter ist eine Blog-ID oder einfach das Keyword "default". Das zweite ist das Jahr der archivierten Beiträge, die Sie anzeigen möchten.Die optionalen Parameter umfassen den Monat und den Tag der archivierten Beiträge, die Sie anzeigen möchten.Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Funktion als href eines Anchors verwendet werden kann.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
<a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ blog_post_archive_url("default", 2017, 7, 5) }}">Posts from July 5th, 2017</a>
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll, entweder ein bestimmter Blog per ID oder der Standard-Blog mit "default".
Die blog_recent_author_posts-Funktion gibt eine Sequenz von Blog-Beitragsobjekten für den angegebenen Autor zurück, sortiert nach den neuesten. Diese Sequenz von Beiträgen kann in einer Variablen gespeichert und mit einer for-Schleife durchlaufen werden, um eine benutzerdefiniertes Beitragsauflistung mit Beiträgen eines bestimmten Autors zu erstellen.Die Funktion akzeptiert drei Parameter. Der erste Parameter gibt an, von welchem Blog die Beiträge eines Autors gesammelt werden sollen. Der Wert sollte "default" oder die Blog-ID eines bestimmten Blogs sein (verfügbar in der URL des Blog-Dashboards). Der zweite Parameter gibt an, welcher Autor verwendet werden soll. Dieser Parameter kann das content.blog_post_author.slug verwenden, um den Autor des aktuellen Beitrags zu verwenden, oder einen Namen mit Bindestrich in Kleinbuchstaben wie "brian-halligan" akzeptieren. Der dritte Parameter gibt an, wie viele Beiträge abgerufen werden.Die erste Zeile des folgenden Beispiels zeigt, wie die Funktion eine Sequenz von Beiträgen eines Autors zurückgibt. In diesem Beispiel wird nicht der genaue Autorenname angegeben, sondern der aktuelle Autor des Beitrags. Die Sequenz wird in einer Variablen gespeichert und in einer Schleife durchlaufen. Alle Blog-Beitragsvariablen sollten den Namen des einzelnen Schleifenelements und nicht content. verwenden. In diesem Beispiel wird author_post.name verwendet. Dieses Verfahren kann für Blog- und Seitenvorlagen verwendet werden.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 200 Beiträge und 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ blog_recent_author_posts("default", content.blog_post_author.slug, 5 ) }}{% set author_posts = blog_recent_author_posts("default", content.blog_post_author.slug, 5) %}{% for author_post in author_posts %}<div class="post-title">{{ author_post.name }}</div>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll. Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
author_slug
Zeichenfolge
Gibt an, nach welchem Autor gefiltert werden soll.
limit
Ganzzahl
Gibt die Anzahl der Beiträge an, die der Sequenz hinzugefügt werden sollen (Limit von 200).
Die blog_recent_posts-Funktion gibt eine Sequenz von Blog-Beitragsobjekten für den angegebenen Blog zurück, sortiert nach dem neuesten. Diese Sequenz von Beiträgen kann in einer Variablen gespeichert und mit einer for-Schleife durchlaufen werden. Dabei wird eine benutzerdefinierte Beitragsauflistung mit Ihren beliebtesten Beiträgen erstellt.Die Funktion nimmt zwei Parameter an. Der erste Parameter gibt an, von welchem Blog beliebte Beiträge gesammelt werden sollen. Der Wert sollte "default" oder die Blog-ID eines bestimmten Blogs sein (verfügbar in der URL des Blog-Dashboards). Der zweite Parameter gibt an, wie viele Beiträge abgerufen werden.Die erste Zeile des folgenden Beispiels zeigt, wie die Funktion eine Sequenz zurückgibt. Die Sequenz wird in einer Variablen gespeichert und in einer Schleife durchlaufen. Alle Blog-Beitragsvariablen sollten den Namen des einzelnen Schleifenelements und nicht content. verwenden. In diesem Beispiel wird rec_post.name verwendet. Dieses Verfahren kann nicht nur für Blog-Vorlagen verwendet werden, sondern auch für normale Seiten.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 200 Beiträge und 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ blog_recent_posts("default", 5) }}{% set rec_posts = blog_recent_posts("default", 5) %}{% for rec_post in rec_posts %}<div class="post-title">{{ rec_post.name }}</div>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll, entweder ein bestimmter Blog per ID oder der Standard-Blog mit "default". Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
limit
Ganzzahl
Gibt die Anzahl der Beiträge an, die der Sequenz hinzugefügt werden sollen, maximal 200.
Die blog_recent_tag_posts-Funktion gibt eine Sequenz von Blog-Beitragsobjekten für ein bestimmtes Tag oder mehrere Tags zurück, sortiert nach dem neuesten. Diese Sequenz von Beiträgen kann in einer Variablen gespeichert und mit einer for-Schleife durchlaufen werden, um eine benutzerdefiniertes Beitragsauflistung mit Beiträgen eines bestimmten Tags oder mehrerer Tags zu erstellen.Im folgenden Beispielcode:
Die erste Zeile zeigt, wie die Funktion eine Sequenz von Beiträgen nach Tag zurückgibt.
Die zweite Zeile zeigt, wie die Funktion in einer Sequenzvariablen gespeichert wird. Der Rest des Codes verwendet dann eine for-Schleife, um die Variablenwerte zu durchlaufen. Alle Blog-Beitragsvariablen sollten den Namen des einzelnen Schleifenelements und nicht content. verwenden. In diesem Beispiel wird tag_post.name verwendet. Sie können dieses Verfahren sowohl auf Blog- als auch auf Website-Seiten verwenden.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 100 Beiträge und 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ blog_recent_tag_posts("default", "marketing-tips", 5) }}{% set tag_posts = blog_recent_tag_posts("default", ["marketing", "fun", "inbound"], 3, "AND") %}{% for tag_post in tag_posts %}<div class="post-title">{{ tag_post.name }}</div>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll, entweder ein bestimmter Blog per ID oder der Standard-Blog mit "default". Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
tag_slug
Zeichenfolge
Gibt an, für welches Tag gefiltert werden soll. Sie können bis zu 10 Tags einbeziehen, durch Kommas getrennt. Tags mit mehreren Wörtern müssen in Kleinbuchstaben geschrieben werden, wobei Leerzeichen durch Bindestriche ersetzt werden müssen.
limit
Ganzzahl
Gibt die Anzahl der Beiträge an, die der Sequenz hinzugefügt werden sollen. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn ein logical_operator-Parameter einbezogen wird.
logical_operator
Zeichenfolge
Wenn tag_slug mehrere Tags enthält, verwenden Sie diesen Operator, um Ergebnisse mit einer AND- oder OR-Logik zu filtern. Standardmäßig verwendet diese Funktion OR-Logik, um Beiträge zurückzugeben, die mit einem der angegebenen Tags markiert sind. Bei Einbeziehen dieses Parameters ist limit erforderlich.
Die blog_tag_url-Funktion gibt eine vollständige URL zur Listing-Seite des angegebenen Blog-Tags zurück.Diese Funktion akzeptiert zwei Parameter. Der erste Parameter gibt an, in welchem Blog sich die Listing-Seite des Tags befindet. Der zweite Parameter gibt an, welches Tag verknüpft werden soll. Dieser Parameter kann das topic.slug für ein bestimmtes Tag von content.topic_list verwenden oder einen Namen mit Bindestrich in Kleinbuchstaben akzeptieren, z. B. "marketing-tips".Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Funktion als href eines Anchors verwendet werden kann.
Die blog_tags-gibt eine Sequenz der 250 meistgebloggten Tags (basierend auf der Anzahl der zugehörigen Blog-Beiträge) für den angegebenen Blog zurück, sortiert nach der Anzahl der Blog-Beiträge. Diese Sequenz kann in einer Variablen gespeichert und durchlaufen werden, um benutzerdefinierte Tag-Beitragsfilter zu erstellen. Die Anzahl der Beiträge für die einzelnen Tags kann mit tag.live_posts abgerufen werden.Diese Funktion akzeptiert zwei Parameter. Der erste Parameter gibt an, von welchem Blog die Tags abgerufen werden sollen. Der zweite Parameter legt eine Obergrenze für die Anzahl der abgerufenen Tags fest.Die erste Zeile des folgenden Beispiels zeigt, wie die Funktion eine Sequenz von Tag-Objekten zurückgibt. Der Rest des Beispiels demonstriert einen Anwendungsfall, bei dem eine Sequenz in einer Variablen gespeichert und dann durch die Tag-Objekte iteriert wird, um eine Reihe von Tag-Links zu drucken. Das Beispiel geht davon aus, dass der Blog über 4 Tags verfügt.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 250 Tags begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ blog_tags("default", 250) }}{% set my_tags = blog_tags("default", 250) %}<ul>{% for item in my_tags %}<li><a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ blog_tag_url(group.id, item.slug) }}">{{ item }}</a></li>{% endfor %}</ul>
Parameter
Typ
Beschreibung
selected_blog
Blog-ID oder “default”
Gibt an, welcher Blog verwendet werden soll. Die Blog-ID wird vom Modul-Blog-Feld zurückgegeben.
Diese Funktion gibt die Gesamtzahl der veröffentlichten Beiträge im angegebenen Blog zurück. Wird kein Parameter angegeben, werden Ihre Standard-Blog-Beiträge gezählt. Alternativ können Sie auch "default" oder die Blog-ID eines anderen Blogs angeben. Die Blog-ID ist in der URL Ihres Blog-Dashboards für einen bestimmten Blog verfügbar.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Diese Funktion validiert den Farbkontrast basierend auf WCAG-Standards. Sie müssen zwei Farben als Argumente angeben, und Sie können ein optionales Argument angeben, um die Bewertung zu spezifizieren (AA oder AAA). Gibt true oder false zurück, je nachdem, ob die Farben den Standard erfüllen/übertreffen.
Diese Funktion macht einen Hex-Wert oder eine Farbvariable um einen bestimmten Wert heller oder dunkler. Der erste Parameter ist die Hex-Farbe (zum Beispiel „#FFDDFF“) oder eine Variable, die einen Hex-Wert speichert. Der zweite Parameter ist der Wert, um den er angepasst werden soll, von 0 bis 255. Diese Funktion kann in CSS-Dateien verwendet werden, um eine Farbvariante zu erzeugen. Ein weiterer guter Anwendungsfall ist die Verwendung mit einem Farbparameter eines Farbmoduls, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, eine Primärfarbe anzugeben, die automatisch eine Farbvariante erzeugt.Im folgenden Beispiel wird die Hex-Farbe #3A539B in einer Variablen namens base_color gespeichert. Die Farbe wird um -80 verändert, was ein dunkleres Blau ergibt (#00034B).
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set base_color ="#3A539B" %}{{ color_variant(base_color, -80) }}
Parameter
Typ
Beschreibung
base_color
HEX-Farbzeichenfolge
Die zu ändernde Ausgangsfarbe. Zum Beispiel: #F7F7F7.
brightness_offset
Ganzzahl
Eine positive oder negative Zahl, die zum Aufhellen oder Verdunkeln der Grundfarbe verwendet wird.
Die content_by_id-Funktion gibt eine Landingpage, eine Website-Seite oder einen Blog-Beitrag nach ID zurück. Der einzige von dieser Funktion akzeptierte Parameter ist eine numerische Inhalts-ID.Der folgende Beispielcode zeigt, wie diese Funktion verwendet wird, um ein mit einem Hyperlink versehenes Listenelement zu erzeugen.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set my_content = content_by_id(4715624297) %}<ul><li><a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ my_content.absolute_url }}">{{my_content.title}}</a></li></ul>
Gibt bei einer Liste von Inhalts-IDs ein Dictionary von Landingpages, Website-Seites oder Blog-Beiträgen zurück, die diesen IDs entsprechen.Diese Funktion nimmt einen Parameter an, eine Liste von Seiten- oder Blog-Beitrags-IDs, die in einem Array platziert sind. Es können bis zu 100 Inhaltsobjekte übergeben werden. Der folgende Beispielcode zeigt, wie diese Funktion verwendet wird, um eine Liste von Listenelementen mit Hyperlinks zu erzeugen.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set contents = content_by_ids([4715624297, 4712623297, 5215624284]) %}<ul>{% for content in contents %}<li><a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ content.absolute_url }}">{{content.title}}</a></li>{% endfor %}</ul>
Parameter
Typ
Beschreibung
ids
Liste
Eine Liste von Seiten- oder Blog-Beitrags-IDs, die gesucht werden sollen. Es können bis zu 100 Inhaltsobjekte übergeben werden.
Gibt eine flache Kopie der Liste zurück. Äquivalent zu a[:].Eine flache Kopie konstruiert ein neues zusammengesetztes Objekt und fügt dann (soweit möglich) Verweise auf die im Original gefundenen Objekte ein.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set a = ["ham"] %}{% set b = a.copy() %}a: {{a}}b: {{b}}After Append{% do a.append("swiss") %}a: {{a}}b: {{b}}
Gibt die Anzahl der Vorkommen einer Variablen in einer Liste zurück.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set attendees = ["Jack","Jon","Jerry","Jessica"] %}{% set jon_count = attendees.count("Jon") %}There are {{jon_count}} Jon's in the list.<p>After append:</p>{% do attendees.append("Jon") %}{% set jon_count_after_append = attendees.count("Jon") %}There are now {{jon_count_after_append}} Jon's in the list.
Ruft eine Liste von CRM-Datensätzen ab, die mit einem anderen Datensatz anhand der Datensatz-ID, der Zuordnungskategorie und der Zuordnungsdefinitions-ID verknüpft sind.Diese Funktion gibt ein Objekt mit den folgenden Attributen zurück: has_more, total, offset und results.
has_more zeigt an, dass über diesen Stapel hinaus weitere Ergebnisse verfügbar sind (total > offset).
total ist die Gesamtzahl der verfügbaren Ergebnisse.
offset ist der Offset, der für den nächsten Stapel von Ergebnissen verwendet werden soll.
results gibt ein Array mit den angegebenen zugehörigen Objekten zurück, die den Parametern der Funktion entsprechen.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können von den HubSpot-Standardobjekttypen nur die Objekte product und marketing_event auf einer öffentlich zugänglichen Seite abgerufen werden. Alle anderen Standardobjekttypen müssen auf einer Seite gehostet werden, die entweder passwortgeschützt ist oder eine Anmeldung als registriertes CMS-Mitglied erfordert. Für benutzerdefinierte Objekte gilt diese Einschränkung nicht.
Hinweis: Diese Funktion kann maximal 10 Mal pro Seite aufgerufen werden. Jeder Aufruf von crm_associations kann höchstens 100 Objekte zurückgeben. Die Standardobergrenze liegt bei 10 Objekten.
Parameter
Typ
Beschreibung
id
ID
ID des Datensatzes, von dem Zuordnungen gesucht werden sollen.
association category
Zeichenfolge
Die Kategorie der Zuordnungsdefinition. Mögliche Werte sind HUBSPOT_DEFINED, USER_DEFINED und INTEGRATOR_DEFINED. Dieser Parameter kann bei von HubSpot definierten integrierten Zuordnungstypen weggelassen werden.
Die id des Datensatzes ODER eine Abfragezeichenfolge, getrennt durch &. Alle Ausdrücke werden mit UND verknüpft. Unterstützte Operatoren sind:
eq (Standard)
neq
lt
lte
gt
gte
is_null
not_null
in
nin
contains (gilt für Eigenschaften mit mehreren Werten oder Zeichenfolgeneigenschaften, z. B. “firstname__contains=Tim”).
Abfragen können die folgenden Parameter enthalten:
limit: die maximale Anzahl von Ergebnissen, die in der Antwort zurückgegeben werden. Zum Beispiel limit=50.
offset: zum Durchblättern von Ergebnissen, wenn die Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse den limit-Parameter übersteigt. Beispiel: offset=51.
orderBy: ordnet die Ergebnisse nach einer bestimmten Eigenschaft an. Zum Beispiel: orderBy=email.
properties
Zeichenfolge
Optional. Eine durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften, die zurückgegeben werden sollen. Standardmäßig wird ein kleiner Satz allgemeiner Eigenschaften zurückgegeben. Die ID-Eigenschaft wird immer zurückgegeben. Eine vollständige Liste der Eigenschaften kann über die Endpunkte alle Kontakteigenschaften abrufen und Alle Unternehmenseigenschaften abrufen abgerufen werden.
formatting
Boolescher Wert
Optional. Formatieren Sie Werte wie Datum und Währung entsprechend den Einstellungen dieses Portals. Übergeben Sie false für Rohzeichenfolgen.
Ruft einen einzelnen CRM-Datensatz per Abfrage oder ID ab. Datensätze werden als ein Dictionary von Eigenschaften und Werten zurückgegeben.Diese Funktion kann auch mit benutzerdefinierten und Integrator-Objekten verwendet werden.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können von den HubSpot-Standardobjekttypen nur die Objekte product und marketing_event auf einer öffentlich zugänglichen Seite abgerufen werden. Alle anderen Standardobjekttypen müssen auf einer Seite gehostet werden, die entweder passwortgeschützt ist oder eine Anmeldung als registriertes CMS-Mitglied erfordert. Für benutzerdefinierte Objekte gilt diese Einschränkung nicht.
Was ist der Unterschied zwischen in und contains?in gibt zurück, ob der Eigenschaftswert mit einem der angegebenen Werte übereinstimmt. contains Hingegen gibt zurück, ob die Eigenschaftswerte für die Mehrfachauswahl alle angegebenen Werte enthalten.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
<!-- by query -->{% set contact = crm_object("contact", "email=contact@company.com", "firstname,lastname", false) %}<!-- by id -->{% set contact = crm_object("contact", 123) %}{{ contact.firstname }}{{ contact.lastname }}
Hinweis: Diese Funktion kann maximal 10 Mal auf einer Seite aufgerufen werden.
Parameter
Typ
Beschreibung
object_type
Zeichenfolge
Der Name des Objekttyps. Bei Objekttypnamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.Die unterstützten Objekttypen. Um die Namen der in Ihrem Account verfügbaren accountspezifischen und Integrator-Objekttypen zu finden, verwenden Sie die CRM-Objektschema-API, um die Typdefinitionen abzurufen und die Namenseigenschaft zu suchen. Sie enthält den internen Objekttypnamen, der im functionFor-Integrator verwendet werden soll. Accountspezifische Objekttypen mit dem gleichen Namen wie die eingebauten Objekte verwenden den vollständig qualifizierten Namen (Fully Qualified Name, FQN) des Objekts.
query
Zeichenfolge
Optional. Die id des Datensatzes ODER eine Abfragezeichenfolge, getrennt durch &. Alle Ausdrücke werden mit UND verknüpft. Unterstützte Operatoren sind:
eq (Standard)
neq
lt
lte
gt
gte
is_null
not_null
in
nin
contains (gilt für Eigenschaften mit mehreren Werten oder Zeichenfolgeneigenschaften, z. B. “firstname__contains=Tim”).
Abfragen können die folgenden Parameter enthalten:
limit: die maximale Anzahl von Ergebnissen, die in der Antwort zurückgegeben werden. Zum Beispiel limit=50.
offset: zum Durchblättern von Ergebnissen, wenn die Anzahl der zurückgegebenen Ergebnisse den limit-Parameter übersteigt. Beispiel: offset=51.
orderBy: ordnet die Ergebnisse nach einer bestimmten Eigenschaft an. Zum Beispiel: orderBy=email.
properties
Zeichenfolge
Optional. Eine durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften, die zurückgegeben werden sollen. Standardmäßig wird ein kleiner Satz allgemeiner Eigenschaften zurückgegeben. Die ID-Eigenschaft wird immer zurückgegeben. Eine vollständige Liste der Eigenschaften kann über die Endpunkte alle Kontakteigenschaften abrufen und Alle Unternehmenseigenschaften abrufen abgerufen werden.
formatting
Boolescher Wert
Optional. Formatieren Sie Werte wie Datum und Währung entsprechend den Einstellungen dieses Portals. Übergeben Sie false für Rohzeichenfolgen.
Hinweis: Wenn Sie eine Abfrage erstellen, sind die Werte von range, distinct, ndistinct und startswith reservierte Keywords. Um eine Eigenschaft abzufragen, die einen dieser Namen verwendet, müssen Sie das folgende Format verwenden: range__eq= (anstelle von range=).
Ruft eine Liste von Datensätzen für einen bestimmten Objekttyp aus dem CRM von HubSpot ab.Diese Funktion gibt ein Objekt mit den folgenden Attributen zurück: has_more, total, offset und results.
has_more zeigt an, dass über diesen Stapel hinaus weitere Ergebnisse verfügbar sind (total > offset).
total ist die Gesamtzahl der verfügbaren Ergebnisse.
offset ist der Offset, der für den nächsten Stapel von Ergebnissen verwendet werden soll.
results gibt ein Array mit den angegebenen Objekten zurück, die den Parametern der Funktion entsprechen.
Die Ergebnisse können mit mindestens einem Reihenfolgeparameter in der Abfrage sortiert werden. Zum Beispiel crm_objects("contact", "firstname=Bob&order=lastname&order=createdate") ordnet Kontakte mit dem Vornamen "Bob" nach dem Nachnamen und dann nach createdate an. Um eine Sortierung rückgängig zu machen, stellen Sie dem Eigenschaftsnamen - voran, z. B. order=-createdate. Die crm_objects-Funktion kann auch mit benutzerdefinierten und Integratorobjekten verwendet werden.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können von den HubSpot-Standardobjekttypen nur die Objekte product und marketing_event auf einer öffentlich zugänglichen Seite abgerufen werden. Alle anderen Standardobjekttypen müssen auf einer Seite gehostet werden, die entweder passwortgeschützt ist oder eine Anmeldung als registriertes CMS-Mitglied erfordert. Für benutzerdefinierte Objekte gilt diese Einschränkung nicht.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set objects = crm_objects("contact", "firstname__not_null=&limit=3", "firstname,lastname") %}{{ objects }}
Hinweis: Diese Funktion kann maximal 10 Mal pro Seite aufgerufen werden. Jeder Aufruf von crm_objects kann höchstens 100 Objekte zurückgeben. Die Standardobergrenze liegt bei 10 Objekten.
Parameter
Typ
Beschreibung
object_type
Zeichenfolge
Der Typ des Objekts nach Name. Bei Objekttypnamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Singular und Plural werden für Standardobjekttypen akzeptiert (z. B. contact, contacts). Erfahren Sie mehr über die unterstützten Objekttypen. Um die Namen der in Ihrem Account verfügbaren accountspezifischen und Integrator-Objekttypen zu finden, verwenden Sie die CRM-Objektschema-API, um die Typdefinitionen und die Namenseigenschaft abzurufen. Für integrator- und accountspezifische Objekttypen, die denselben Namen wie die eingebauten Objekte haben, verwenden Sie den vollständig qualifizierten Namen (Fully Qualified Name, FQN) des Objekts.
query
Zeichenfolge
Optional. Die ID des Datensatzes oder eine Abfragezeichenfolge, getrennt durch &. Alle Ausdrücke werden mit UND verknüpft. Unterstützte Operatoren sind:
eq (Standard)
neq
lt
lte
gt
gte
is_null
not_null
in
nin
contains (gilt für Eigenschaften mit mehreren Werten oder Zeichenfolgeneigenschaften, z. B. “firstname__contains=Tim”).
Beispiel: "email=contact@company.com"
properties
Zeichenfolge
Optional. Eine durch Kommata getrennte Liste von Eigenschaften, die zurückgegeben werden sollen. Standardmäßig wird ein kleiner Satz allgemeiner Eigenschaften zurückgegeben. Die ID-Eigenschaft wird immer zurückgegeben. Eine vollständige Liste der Eigenschaften kann über die Endpunkte alle Kontakteigenschaften abrufen und Alle Unternehmenseigenschaften abrufen abgerufen werden. Die Datensatz-ID ist immer in den zurückgegebenen Objekteigenschaften enthalten, auch wenn sie nicht ausdrücklich in der Eigenschaftsliste aufgeführt ist.
formatting
Boolescher Wert
Optional. Formatieren Sie Werte wie Datum und Währung entsprechend den Einstellungen dieses Portals. Übergeben Sie false für Rohzeichenfolgen.
Hinweis: Wenn Sie eine Abfrage erstellen, sind die Werte von range, distinct, ndistinct und startswith reservierte Keywords. Um eine Eigenschaft abzufragen, die einen dieser Namen verwendet, müssen Sie das folgende Format verwenden: range__eq= (anstelle von range=).
Rufen Sie damit die Eigenschaftsdefinition für einen bestimmten Objekttyp und Eigenschaftsnamen ab.Unterstützte Objekttypen sind HubSpot-Standardobjekte (z. B. Kontakte), portalspezifische Objekte und Integratorobjekte.
Der Name des Objekttyps. Bei Objekttypnamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die unterstützten Objekttypen. Um die Namen der in Ihrem Account verfügbaren accountspezifischen und Integrator-Objekttypen zu finden, verwenden Sie die CRM-Objektschema-API, um die Typdefinitionen abzurufen und die Namenseigenschaft zu suchen. Sie enthält den internen Objekttypnamen, der im functionFor-Integrator verwendet werden soll. Accountspezifische Objekttypen mit dem gleichen Namen wie die eingebauten Objekte verwenden den vollständig qualifizierten Namen (Fully Qualified Name, FQN) des Objekts.
property_name
Zeichenfolge
Der Eigenschaftsname ohne Unterscheidung der Groß-/Kleinschreibung, für den die Definition abgerufen werden soll.
Rufen Sie damit die Eigenschaftsdefinitionen für einen bestimmten Objekttyp und eine Reihe von Eigenschaftsnamen ab.Unterstützte Objekttypen sind HubSpot-Standardobjekte (z. B. Kontakte), portalspezifische Objekte und Integratorobjekte.
Der Name des Objekttyps. Bei Objekttypnamen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die unterstützten Objekttypen. Um die Namen der in Ihrem Account verfügbaren accountspezifischen und Integrator-Objekttypen zu finden, verwenden Sie die CRM-Objektschema-API, um die Typdefinitionen abzurufen und die Namenseigenschaft zu suchen. Sie enthält den internen Objekttypnamen, der im functionFor-Integrator verwendet werden soll. Accountspezifische Objekttypen mit dem gleichen Namen wie die eingebauten Objekte verwenden den vollständig qualifizierten Namen (Fully Qualified Name, FQN) des Objekts.
property_name
Zeichenfolge
Optional. Die durch Kommata getrennten Eigenschaftsnamen ohne Unterscheidung der Groß-/Kleinschreibung, für die die Definition abgerufen werden soll. Wenn leer, werden die Definitionen für alle Eigenschaften abgerufen.
Da CTA-Module so viele Parameter haben, die Variationen ihres Codes enthalten, können Sie die CTA-Funktion verwenden, um ganz einfach einen bestimmten CTA in einer Vorlage, Seite oder E-Mail zu erzeugen. Diese Funktion wird vom Rich-Text-Editor verwendet, wenn Sie einen CTA über den Editor hinzufügen.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Erweitert eine Liste durch Anhängen aller Elemente von einer Iterablen. Mit anderen Worten, es werden alle Listenelemente aus einer Liste in eine andere Liste eingefügt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set vehicles = ["boat","car","bicycle"] %}{% set more_vehicles = ["airplane","motorcycle"] %}{% do vehicles.extend(more_vehicles) %}{{vehicles}}
Diese Funktion gibt die Metadaten einer Datei nach ID zurück. Sie akzeptiert einen einzigen Parameter, die numerische ID der Datei, die gesucht werden soll. Um mehrere Dateien gleichzeitig abzurufen, verwenden Sie stattdessen die Funktion files_by_ids.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set file = file_by_id(123) %}{{ file.friendlyUrl }}
Gibt die Metadaten mehrerer Dateien nach ID zurück. Sie akzeptiert ein Array von Datei-IDs.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite beschränkt und kann bis zu 100 Datei-IDs akzeptieren.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set files = files_by_ids([123,456])%}{% for file in files %}URL:{{file.friendlyUrl}}<br>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
file_id
Nummer
Die IDs der zu suchenden Dateien, durch Kommas getrennt (bis zu 100).
Sie können diese Funktion beispielsweise verwenden, um die hochgeladenen Dateien eines Kontakts zu durchlaufen. Um die Ergebnisse zu durchlaufen, müssen Sie den Split HubL-Filter verwenden, da die CRM-Eigenschaft als durch Semikolon getrennte Zeichenfolge zurückgegeben wird.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set objects = crm_objects("contact", "email=bh@hubspot.com", "file").results %}{% for item in objects %}<!-- Need to use split filter as CRM property returns a string that is semi-colon separated -->{% set fileIDs = item.file|split(";") %}{% set files = files_by_ids(fileIDs) %} {% for file in files %} <div> File name: {{file.name}} <br> Friendly Url: {{file.friendlyUrl }} <br> Url: {{file.url }} <hr><br> </div> {% endfor %}{% endfor %}
Wenn ein Blog-Beitrag für den Zugriff über Selbstregistrierung konfiguriert ist, müssen sich Besucher registrieren oder anmelden, um den gesamten Beitragsinhalt anzuzeigen. Die standardmäßigen Blog-Listing-Elemente von HubSpot enthalten diese Funktion automatisch und auch eine Sperr-Symbol-Anzeige für Beiträge, für die eine Selbstregistrierung erforderlich ist. Erfahren Sie mehr über das Erstellen von benutzerdefinierten Lösungen mit dieser Funktion und der entsprechenden API.Diese Funktion prüft, ob ein Blog-Beitrag vom aktuellen Besucher aufgerufen werden kann. Beim Aufruf wird die Funktion durch das folgende Attribut ersetzt:hs-member-content-access=<true/false>A value of true indicates that the blog post requires the visitor to log in to view the full content.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% for content in contents %}<article {{ flag_content_for_access_check(content.id) }} >...</article>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
ID
ID
Die ID des Inhalts, der mit dem aktuell angemeldeten Betrachter abgeglichen werden soll.
Formatiert sowohl die Datums- als auch die Uhrzeitkomponente eines Datumsobjekts, ähnlich dem format_datetime-HubL-Filter. Diese Funktion ersetzt die veraltete datetimeformat-Funktion.
Diese Funktion enthält 4 Parameter und berechnet den ellipsoidischen 2D-Abstand zwischen zwei Punkten auf der Erde. Verwenden Sie diese Funktion als Filterabfrage zum Abrufen von HubDB-Daten.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% for row in hubdb_table_rows(1234567, "geo_distance(loc,1.233,-5.678,mi)__gt=500") %}{{row.name}} <br>{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
point1
Standort
Standort von einer HubDB-Spalte.
point2_lat
Breitengrad
Breitengrad von Punkt2.
point2_long
Längengrad
Längengrad von Punkt2.
units
Zeichenfolge
Einheiten für den Rückgabewert. Die Optionen sind FT für Fuß, MI für Meilen, M für Meter oder KM für Kilometer.
Diese Funktion gibt die öffentliche URL einer bestimmten Vorlage oder Code-Datei zurück. Der Parameter dieser Funktion ist der Pfad des Elements im Design-Manager. Die Code-Datei-URLs werden bei jeder Veröffentlichung aktualisiert; mit dieser Funktion stellen Sie also sicher, dass Sie immer die neueste Version der Datei verwenden.Sie können diese Funktion in der Anwendung automatisch generieren, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und Öffentliche URL kopieren auswählen oder indem Sie auf Aktionen klicken und dann Öffentliche URL kopieren auswählen.Das folgende Beispiel ruft die URL einer im Design-Manager erstellten JavaScript-Datei ab, die als src in ein <script>-Tag einbezogen werden kann.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ get_asset_url("/custom/styles/style.css") }}
Parameter
Typ
Beschreibung
path
Zeichenfolge
Der Dateipfad des Design-Managers zur Vorlage oder Datei.
Diese Funktion funktioniert genau wie get_public_template_url und liefert die öffentliche URL einer angegebenen Vorlage oder Code-Datei. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Parameter dieser Funktion die ID der Vorlage ist (die in der URL der Vorlage oder der Code-Datei verfügbar ist) und nicht der Pfad des Design-Managers.
HubDB ist eine Funktion, die in Content HubProfessional und Enterprise verfügbar ist.Die hubdb_table-Funktion kann verwendet werden, um Informationen zu einer Tabelle zu erhalten, einschließlich ihres Namens, ihrer Spalten, der letzten Aktualisierung usw.Die folgenden Informationen können durch Aufrufen der entsprechenden Attribute übernommen werden:
ID: die ID der Tabelle.
Name: der Name der Tabelle.
Spalten: eine Liste von Spalteninformationen.
created_at: der Zeitstempel, zu dem diese Tabelle erstmals erstellt wurde.
published_at: der Zeitstempel, zu dem diese Tabelle veröffentlicht wurde.
updated_at: Zeitstempel des Zeitpunkts, zu dem diese Tabelle zuletzt aktualisiert wurde.
row_count: die Anzahl der Zeilen in der Tabelle.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set table_info = hubdb_table(1548215) %}{{ table_info.row_count }}
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
HubDB ist eine Funktion, die in Content HubProfessional und Enterprise verfügbar ist.Die hubdb_table_column-Funktion kann verwendet werden, um Informationen zu einer Spalte in einer Tabelle zu erhalten, z. B. ihr Label, ihren Typ und ihre Optionen. Diese Funktion akzeptiert zwei Parameter.Diese Informationen über die Spalte können durch Aufrufen der entsprechenden Attribute übernommen werden:
ID: die ID der Spalte.
Name: der Name der Spalte.
Label: die für die Spalte zu verwendende Bezeichnung.
Typ: der Typ der Spalte.
Optionen: für Spalten vom Typ select, eine Zuordnung von optionId für optionale Informationen.
foreignIds: für Spalten vom Typ "foreignId", eine Liste von foreignIds (mit den Eigenschaften id und name).
Zusätzlich zu den oben genannten Attributen gibt es auch eine Methode, die aufgerufen werden kann**: getOptionByName("<option name>")**, wobei für Spalten vom Typ "select" die Optionsinformationen anhand des Namens der Option abgerufen werden.
Bei den Spaltennamen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Zum Beispiel: HS_ID und hs_id sind beide gültig.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set column_info = hubdb_table_column(123456, 6) %}{{ column_info.label }}
HubDB ist eine Funktion, die in Content HubProfessional und Enterprise verfügbar ist.Die hubdb_table_row-Funktion kann verwendet werden, um eine einzelne Zeile aus einer HubDB-Tabelle zu übernehmen. In dieser Zeile können Sie Informationen aus jeder Tabellenzelle übernehmen, indem Sie das entsprechende Attribut aufrufen:
hs_id: die global eindeutige ID für diese Zeile.
hs_created_at: ein Zeitstempel, der angibt, wann diese Zeile erstellt wurde.
hs_path: bei Verwendung mit dynamischen Seiten ist diese Zeichenfolge das letzte Segment des Pfades der URL für die Seite.
hs_name: bei Verwendung mit dynamischen Seiten ist dies der Titel der Seite.
<column name> oder [“<column name>”]: Rufen Sie den Wert der Spalte für diese Zeile anhand des name der Spalte ab.
Bei den Spaltennamen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Zum Beispiel: HS_ID und hs_id sind beide gültig.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set row = hubdb_table_row(1548264, 6726439331) %}{{ row.role }}
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
HubDB ist eine Funktion, die in Content HubProfessional und Enterprise verfügbar ist.Die hubdb_table_rows-Funktion kann verwendet werden, um Zeilen einer HubDB-Tabelle aufzulisten, die dann durchlaufen werden können. Ein einzelner Aufruf von hubdb_table_rows() ist auf 10 Tabellen-Scans pro Seite beschränkt.Standardmäßig gibt diese Funktion maximal 1.000 Zeilen zurück. Um mehr Zeilen abzurufen, geben Sie ein limit in der Abfrage an, wie im folgenden Code gezeigt.
Hinweis: Wenn Sie einen zufälligen Filter für diese Funktion verwenden, wird die Seite regelmäßig vorgerendert. Dies bedeutet, dass der gefilterte Inhalt nicht bei jedem erneuten Laden der Seite aktualisiert wird.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% for row in hubdb_table_rows(1546258, "years_at_company__gt=3&orderBy=count&limit=1500") %}the value for row {{ row.hs_id }} is {{ row.name }}{% endfor %}
Parameter
Typ
Beschreibung
table_id
Zeichenfolge
ID oder Name der abzufragenden Tabelle.
query
Zeichenfolge
Eine Abfrage im gleichen Format wie eine URL-Abfragezeichenfolge. Wenn nicht übergeben, werden alle Zeilen zurückgegeben. Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Filter für die Abfrage von HubDB-Tabellenzeilen. Sie können die Sortierung umkehren, indem Sie ein - an den Spaltennamen anhängen: orderBy=-bar. Sie können diesen Parameter mehrfach angeben, um nach mehreren Spalten zu sortieren. Neben der Sortierung nach einer Spalte können Sie auch die folgenden Funktionen einbeziehen:
geo_distance(location_column_name, latitude, longitude): nimmt den Namen einer Standortspalte und Koordinaten an und gibt die Zeilen danach geordnet zurück, wie weit der Wert der angegebenen Standortspalte von den angegebenen Koordinaten entfernt ist.
length(column_name): nimmt den Namen einer Spalte an und gibt die Zeilen geordnet nach der Länge des Spaltenwerts (berechnet als Zeichenfolge) zurück
random(): gibt die Zeilen in zufälliger Reihenfolge zurück.
Diese Funktionen unterstützen auch das Anordnen in umgekehrter Reihenfolge. orderBy=-geo_distance(location_column,42.37,-71.07)Gibt z. B. zuerst die am weitesten entfernten Elemente zurück.
Hinweis: Wenn Sie eine Abfrage erstellen, sind die Werte von range, distinct, ndistinct und startswith reservierte Keywords. Um eine Eigenschaft abzufragen, die einen dieser Namen verwendet, müssen Sie das folgende Format verwenden: range__eq= (anstelle von range=).
Diese Funktion erzeugt ein Link-Tag, das auf die primäre CSS-Datei (default_custom_style.min.css) verweist. Diese Datei ist als globale CSS-Datei konzipiert, die zu allen Vorlagen hinzugefügt werden kann. Zum Rendern benötigt die Funktion einen booleschen Parameterwert von True.
Gibt die Position des ersten übereinstimmenden Elements in einem 0-basierten array zurück.Diese Funktion akzeptiert 3 Parameter. Der erste Parameter ist erforderlich. Der erste Parameter ist das Element, das Sie im array suchen. Mit dem zweiten (start) und dritten (end) können Sie das Element in einem Teil des array finden.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set shapes = ["triangle","square","trapezoid","triangle"] %}triangle index: {{shapes.index("triangle")}} <br>trapezoid index: {{shapes.index("trapezoid")}}<hr>adjusted start and end <br>triangle index: {{shapes.index("triangle",1,5)}}
Gibt die verschachtelte Link-Struktur eines erweiterten Menüs zurück. Menüknoten verfügen über eine Vielzahl von Eigenschaften, die für die zurückgegebenen Objekte verwendet werden können. Wenn Sie der Menüfunktion null übergeben, wird eine leere PyList zurückgegeben. Sie können ein Menü auch nach Namen angeben. In den meisten Fällen ist es sicherer, die Menü-ID zu verwenden, da ein Menü, das umbenannt wird, keine Auswirkungen auf die ID hat. Wenn man für den Marketplace entwickelt, ist es sinnvoll, als Standard "default" festzulegen, wenn das Menü null ist.
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set node = menu(987) %}{% for child in node.children %}{{ child.label }}<br>{% endfor %}{% set default_node = menu("default") %}{% for child in default_node.children %}{{ child.label }}<br>{% endfor %}
Die postal_location-Funktion gibt das Standort-Paar aus Breiten- und Längengrad für eine bestimmte Postleitzahl und einen bestimmten Ländercode (beschränkt auf USA, CA und GB) zurück.
Ähnlich wie bei der Update-Funktion, die ein Dictionary mit den Elementen aus einem anderen dict-Objekt oder aus einem Iterable von Schlüssel-Wert-Paaren aktualisiert, mit der Ausnahme, dass put Variablennamen in Dictionarys unterstützt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set dict_var = {"authorName": "Tim Robinson"} %}{% set key = "key" %}{% set value = "value" %}{% do dict_var.put(key, value) %}{{ dict_var }}
Gibt eine Liste zurück, die eine arithmetische Progression von Ganzzahlen enthält. Mit einem Parameter gibt range eine Liste von 0 bis zu (aber nicht einschließlich) dem value zurück. Bei zwei Parametern beginnt der Bereich beim ersten Wert und erhöht sich um 1 bis zum zweiten value (aber nicht einschließlich). Der dritte Parameter gibt die Schrittweite an. Alle Werte können negativ sein. Unmögliche Bereiche ergeben eine leere Liste. Bereiche können bis zu 1.000 Werte erzeugen.Range kann innerhalb einer for-Schleife verwendet werden, um die Anzahl der Iterationen anzugeben, die ausgeführt werden sollen.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ range(11) }}{{ range(5, 11) }}{{ range(0, 11, 2) }}{% for number in range(11) %}{{ number }}{% endfor %}
Diese Funktion stellt eine CSS-Datei in die Warteschlange, die im head-Element gerendert werden soll. Alle CSS-link-Tags werden gruppiert und vor allen JavaScript-Tags gerendert. Der HubL wird durch eine leere Zeile ersetzt, und dann wird ein link-Tag zu {{ standard_header_includes }} hinzugefügt. Diese Methode erfordert eine absolute URL; CMS-Inhalte mit einer bekannten relativen URL können durch Verwendung der get_asset_url()-Funktion angefordert werden.Um einen Inlineformatvorlage im head über ein style-Tag-Element zu rendern, verwenden Sie stattdessen das {% require_css %} and {% end_require_css %}-Tag mit Ihren style-Tags und CSS darin.Der zweite Parameter ist ein Dictionary mit Optionen zur Änderung des erzeugten Tags. Unterstützt async (true/false) (eine auf web.dev beschriebene Technik) und jedes andere Schlüssel-Wert-Paar wird als HTML-Attribut zum style-Tag hinzugefügt.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ standard_header_includes }}<!-- more html -->{{ require_css("http://example.com/path/to/file.css") }}{{ require_css(get_asset_url("/relative/path/to/file.css")) }}<!-- you can tell the browser to load the file asynchronously -->{{ require_css(get_asset_url("./style.css"), { async: true }) }}
Gibt an, ob ein Skript in die Warteschlange gestellt werden soll, um im Header oder Footer gerendert zu werden (Standard). Geben Sie den Rendering-Speicherort an, indem Sie den head- oder footer-Parameter einbeziehen. Der HubL wird durch eine Leerzeile ersetzt und entweder in die Header- und Footer-Incudes einbezogen.Um ein Inline-Skript, das im Footer gerendert werden soll, über ein script-Element in die Warteschlange zu stellen, umschließen Sie Ihre <script>-Tags mit {% require_js %} und {% end_require_js %}.Sie können auch zusätzliche Rendering-Optionen in diese Funktion einschließen. Diese werden als HTML-Attribute in das script-Tag eingefügt. Folgende Renderoptionen sind verfügbar:
Position:head/footer
Verzögern:true/false
Asynchron:true/false
Typ:string
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ standard_header_includes }}<!-- more html -->{{ require_js("http://example.com/path/to/footer-file.js", "footer") }}{{ require_js("http://example.com/path/to/head-file.js", "head") }}<!-- you can add async or defer attributes to the tags that are added. -->{{ require_js(get_asset_url("./path/to/file.js"), { position: "footer", async: true }) }}{{ require_js(get_asset_url("./jquery-latest.js"), { position: "footer", defer:true }) }}{{ standard_footer_includes }}
Schreibt die URL eines im Datei-Manager gespeicherten Bildes in eine URL um, die die Größe des Bildes auf Anfrage ändert. Die Funktion akzeptiert einen erforderlichen Parameter und fünf optionale Parameter. Es muss mindestens ein optionaler Parameter übergeben werden.Erforderlich
URL: Zeichenfolge, URL eines von HubSpot gehosteten Bildes.
Optional
Breite: Zahl, die die neue Bildbreite in Pixeln angibt.
Höhe: Zahl, die die neue Bildhöhe in Pixeln angibt.
Länge: Zahl, die die neue Länge der größten Seite in Pixeln angibt.
Skalieren: Boolescher Wert; die geänderten Bildmaße werden auch dann verwendet, wenn das Originalbild dadurch vergrößert wird (Bilder können unscharf erscheinen).
Vergrößern: Boolescher Wert; gibt das verkleinerte Bild zurück, auch wenn es in Bytes größer als das Original ist.
Hinweis: Bei Bildern mit einer Höhe oder Breite mit mehr als 4096 Pixel wird nicht automatisch die Größe geändert. Stattdessen müssen Sie die Größe des Bildes manuell ändern.
Die geänderten Bildmaße werden auch dann verwendet, wenn das Originalbild dadurch vergrößert wird (Bilder können unscharf erscheinen). Der Standardwert ist false.
upsize
Boolescher Wert
Gibt das verkleinerte Bild zurück, auch wenn es in Bytes größer als das Original ist. Der Standardwert ist false.
Kehrt die Reihenfolge der Elemente in einer Liste um. Nimmt keine Parameter an. Um die Reihenfolge eines Objekt umzukehren oder einen Iterator zurückzugeben, der die Liste in umgekehrter Reihenfolge durchläuft, verwenden Sie |reverse.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set numbers = [1,2,3,4] %}{% do numbers.reverse() %}{{numbers}}
Legen Sie den Antwortcode als den angegebenen Code fest. 404 ist im Moment der einzige unterstützte Code. Wenn Sie dies verwenden, gibt Ihre Seite einen 404-Fehler zurück.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ set_response_code(404) }}
Parameter
Typ
Beschreibung
code
Ganzzahl
Der HTTP-Antwortcode. Derzeit ist 404 der einzige unterstützte Code.
Diese Funktion druckt den Inhalt der übergeordneten Vorlage in eine untergeordnete Vorlage unter Verwendung des extends-Tags.Im unten stehenden Code wurde beispielsweise eine einfache HTML-Vorlage mit einem HubL-Block namens sidebar erstellt und als parent.html gespeichert. Es wird eine zweite Vorlagendatei erstellt, die diese übergeordnete Datei erweitert. Normalerweise würde die <h3> im Seitenleistenblock des übergeordneten HTML-Formats gedruckt werden. Durch die Verwendung von super wird jedoch der Inhalt des Seitenleistenblocks der übergeordneten Vorlage mit dem Inhalt der untergeordneten Vorlage kombiniert.
Konvertiert einen UNIX-Zeitstempel in die lokale Zeit, basierend auf Ihren HubSpot-Berichtseinstellungen. Sie können dann einen datetimeformat-Filter anwenden, um das Datum zu formatieren.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ to_local_time(eastern_dt) }}
Parameter
Typ
Beschreibung
date
Datetime
UNIX-Zeitstempel zur Konvertierung in die lokale Zeit.
Gibt ein HubL-Dictionary zurück, das den Themencluster repräsentiert, der mit einem einzelnen Inhalt verbunden ist (bestimmt durch die übergebene Inhalts-ID), einschließlich Metadaten zur zugehörigen Pillar-Seite, das Hauptthema und die Unterthemen. Kann verwendet werden, um einen Inhalt automatisch mit der zugehörigen Pillar-Seite zu verlinken [falls vorhanden].Verfügbare Metadaten befinden sich in: attachableContent (Metadaten des aktuellen Inhalts), topic (Metadaten des zugehörigen Themas des aktuellen Inhalts), coreTopic (Metadaten des zugehörigen Kernthemas des Clusters) und pillarPage (Metadaten der zugehörigen Pillar-Seite).Verwenden Sie {{ topicCluster|pprint }}, um eine vollständige Anzeige der verfügbaren Eigenschaften/Attribute zu erhalten.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ topic_cluster_by_content_id(content.id) }}{%- if content.id -%}{%- set topicCluster = topic_cluster_by_content_id(content.id) -%}{%- if topicCluster.pillarPage.url.value and topicCluster.pillarPage.publishState == "PUBLISHED" -%}<div>Topic: <a href="https://developers.hubspot.de/docs{{ topicCluster.pillarPage.url.value }}">{{ topicCluster.coreTopic.phrase }}</a></div>{%- endif -%}{%- endif -%}
Hinweis: Diese Funktion ist auf 10 Aufrufe pro Seite begrenzt.
Die truncate-Funktion funktioniert genau wie die trunkieren-Filter-Funktion, verwendet aber Funktionssyntax anstelle von Filtersyntax. Der erste Parameter gibt die Zeichenfolge an. Der zweite Parameter gibt die Länge an, bei der abgeschnitten werden soll. Der letzte Parameter gibt die Zeichen an, die beim Abschneiden hinzugefügt werden sollen.
Hinweis: Da diese Funktion auf die Leerzeichen zwischen den Wörtern angewiesen ist, um Zeichenfolgen zu kürzen, funktioniert sie für Sprachen ohne Leerzeichen zwischen Zeichen, wie z. B. Japanisch, möglicherweise nicht wie erwartet.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ truncate("string to truncate at a certain length", 19, false, "...") }}{% set longString = "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Phasellus sodales ultricies velit sit amet ornare." %}{{ truncate(longString, 40, false, "...") }}
Parameter
Typ
Beschreibung
string_to_truncate
Zeichenfolge
Zeichenfolge, die abgeschnitten werden soll.
length
Ganzzahl
Gibt die Länge an, bei der der Text abgeschnitten werden soll (einschließlich HTML-Zeichen).
killwords
Boolescher Wert
Bei „true“ wird der Text in der Länge abgeschnitten, unabhängig davon, ob er in der Mitte eines Wortes steht.
end
Zeichenfolge
Die Zeichen, die hinzugefügt werden, um anzuzeigen, wo der Text abgeschnitten wurde.
Diese Funktion akzeptiert ein Argument und gibt den Typ eines Objekts zurück. Der Rückgabewert ist einer der folgenden: "bool", "datetime", "dict", "float", "int", "list", "long", "null", "str" oder "tuple".
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{{ type("Blog") }}{% set my_type = type("Blog") %}<p>{{my_type}}</p>
Aktualisiert das Dictionary mit den Elementen aus einem anderen dict-Objekt oder aus einer Iterable von Schlüssel-Wert-Paaren. Verwenden Sie diese Funktion, um Objekte zu kombinieren oder zusammenzuführen.
Report incorrect code
Copy
Ask AI
{% set dict_var = {"authorName": "Douglas Judy", "authorTitle": "Mastermind" } %}{% do dict_var.update({"authorFriend": "Jake"}) %}{% do dict_var.update({"authorLocation": "unknown"}) %}{{ dict_var }}