For-Schleifen können in HubL verwendet werden, damit Sequenzen von Objekten durchlaufen werden.
{% for %}
-Anweisung und enden mit einer {% endfor %}
-Anweisung. Innerhalb der {% for %}
-Anweisung wird ein einzelnes Sequenzelement genannt, gefolgt von in
und dem Namen der Sequenz. Der Code zwischen den öffnenden und schließenden for
-Anweisungen wird bei jeder Iteration gedruckt und enthält im Allgemeinen die gedruckte Variable des einzelnen Sequenzelements. Im Folgenden finden Sie die grundlegende Syntax einer for-Schleife:
loop.index
speichert die aktuelle Anzahl der Iterationen der Schleife. Es gibt mehrere andere Eigenschaften von Schleifenvariablen, die die Iterationen auf unterschiedliche Weise zählen. Diese Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben:
Variable | Description |
---|---|
loop.cycle | Eine Hilfsfunktion, um zwischen einer Liste von Sequenzen zu wechseln. Siehe die nachstehende Erklärung. |
loop.depth | Gibt an, wie tief in einer rekursiven Schleife das Rendering gerade ist. Beginnt bei Ebene 1 |
loop.depth0 | Gibt an, wie tief in einer rekursiven Schleife das Rendering gerade ist. Beginnt bei Ebene 0 |
loop.first | Diese Variable wird als true ausgewertet, wenn es sich um die erste Iteration der Schleife handelt. |
loop.index | Die aktuelle Iteration der Schleife. Diese Variable beginnt mit der Zählung bei 1. |
loop.index0 | Die aktuelle Iteration der Schleife. Diese Variable beginnt die Zählung bei 0. |
loop.last | Diese Variable wird als true ausgewertet, wenn es sich um die letzte Iteration der Schleife handelt. |
loop.length | Die Anzahl der Elemente in der Sequenz |
loop.revindex | Die Anzahl der Iterationen ab dem Ende der Schleife. Wird rückwärts gezählt bis 1. |
loop.revindex0 | Die Anzahl der Iterationen ab dem Ende der Schleife. Wird rückwärts gezählt bis 0. |
loop.index
, um eine Zählung durchzuführen, die bei jeder Iteration ausgegeben wird.
divisibleby
) ist. Anschließend wird die Breite des Post-Item-Divs entsprechend angepasst. Das Beispiel verwendet die Standardschleife für Blog-Beiträge und geht davon aus, dass die Schleife 6 Beiträge enthält.
<ul>
innerhalb eines <ul>
von übergeordneten Elementen gedruckt.
odd
und even
auf Beiträge in einem Listing angewendet (das Beispiel geht davon aus, dass es 5 Beiträge in der Schleife gibt).
Bitte beachten Sie, dass keine Leerzeichen zwischen den durch Kommata getrennten Werten der Zykluszeichenfolge stehen.
id
zu. Dieses Tag ist eindeutig pro name-Tag. In Situationen, in denen Sie ein Tag in einer for-Schleife verwenden müssen, ist die Festlegung eindeutiger Namen nicht sinnvoll. Fügen Sie den unique_in_loop
-Parameter zu Ihrem Tag hinzu, um eindeutige IDs zu generieren. Dieser Parameter fügt den Modulnamen an die Nummer der aktuellen SchleifeniIeration an, um sicherzustellen, dass er eindeutig ist. Eindeutige IDs werden nicht nur für gültigen HTML benötigt, sondern sind auch für die Barrierefreiheit wichtig.