Unterstützte Produkte
Unterstützte Produkte
Erforderliche Bereiche
Erforderliche Bereiche
contentAuthorizations
The access token received from the authorization server in the OAuth 2.0 flow.
Body
The JSON representation of the BlogPostLanguageCloneRequestVNext object.
Response
successful operation
Model definition for a Blog Post.
Das Datum (ISO8601-Format), an dem der Blogbeitrag veröffentlicht werden soll.
Der explizit angegebene ISO 639-Sprachcode des Beitrags. Sofern null, wird der Beitrag standardmäßig in der Sprache des übergeordneten Blogs erstellt.
af, af-na, af-za, agq, agq-cm, ak, ak-gh, am, am-et, ar, ar-001, ar-ae, ar-bh, ar-dj, ar-dz, ar-eg, ar-eh, ar-er, ar-il, ar-iq, ar-jo, ar-km, ar-kw, ar-lb, ar-ly, ar-ma, ar-mr, ar-om, ar-ps, ar-qa, ar-sa, ar-sd, ar-so, ar-ss, ar-sy, ar-td, ar-tn, ar-ye, as, as-in, asa, asa-tz, ast, ast-es, az, az-az, bas, bas-cm, be, be-by, bem, bem-zm, bez, bez-tz, bg, bg-bg, bm, bm-ml, bn, bn-bd, bn-in, bo, bo-cn, bo-in, br, br-fr, brx, brx-in, bs, bs-ba, ca, ca-ad, ca-es, ca-fr, ca-it, ccp, ccp-bd, ccp-in, ce, ce-ru, ceb, ceb-ph, cgg, cgg-ug, chr, chr-us, ckb, ckb-iq, ckb-ir, cs, cs-cz, cu, cu-ru, cy, cy-gb, da, da-dk, da-gl, dav, dav-ke, de, de-at, de-be, de-ch, de-de, de-gr, de-it, de-li, de-lu, dje, dje-ne, doi, doi-in, dsb, dsb-de, dua, dua-cm, dyo, dyo-sn, dz, dz-bt, ebu, ebu-ke, ee, ee-gh, ee-tg, el, el-cy, el-gr, en, en-001, en-150, en-ae, en-ag, en-ai, en-as, en-at, en-au, en-bb, en-be, en-bi, en-bm, en-bs, en-bw, en-bz, en-ca, en-cc, en-ch, en-ck, en-cm, en-cn, en-cx, en-cy, en-de, en-dg, en-dk, en-dm, en-ee, en-er, en-fr, en-fi, en-fj, en-fk, en-fm, en-gb, en-gd, en-gg, en-gh, en-gi, en-gm, en-gu, en-gy, en-hk, en-ie, en-il, en-im, en-in, en-io, en-je, en-jm, en-ke, en-ki, en-kn, en-ky, en-lc, en-lr, en-ls, en-lu, en-mg, en-mh, en-mo, en-mp, en-ms, en-mt, en-mu, en-mw, en-mx, en-my, en-na, en-nf, en-ng, en-nl, en-nr, en-nu, en-nz, en-pg, en-ph, en-pk, en-pn, en-pr, en-pw, en-rw, en-sb, en-sc, en-sd, en-se, en-sg, en-sh, en-si, en-sl, en-ss, en-sx, en-sz, en-tc, en-tk, en-to, en-tt, en-tv, en-tz, en-ug, en-um, en-us, en-vc, en-vg, en-vi, en-vu, en-ws, en-za, en-zm, en-zw, eo, eo-001, es, es-419, es-ar, es-bo, es-br, es-bz, es-cl, es-co, es-cr, es-cu, es-do, es-ea, es-ec, es-es, es-gq, es-gt, es-hn, es-ic, es-mx, es-ni, es-pa, es-pe, es-ph, es-pr, es-py, es-sv, es-us, es-uy, es-ve, et, et-ee, eu, eu-es, ewo, ewo-cm, fa, fa-af, fa-ir, ff, ff-bf, ff-cm, ff-gh, ff-gm, ff-gn, ff-gw, ff-lr, ff-mr, ff-ne, ff-ng, ff-sl, ff-sn, fi, fi-fi, fil, fil-ph, fo, fo-dk, fo-fo, fr, fr-be, fr-bf, fr-bi, fr-bj, fr-bl, fr-ca, fr-cd, fr-cf, fr-cg, fr-ch, fr-ci, fr-cm, fr-dj, fr-dz, fr-fr, fr-ga, fr-gf, fr-gn, fr-gp, fr-gq, fr-ht, fr-km, fr-lu, fr-ma, fr-mc, fr-mf, fr-mg, fr-ml, fr-mq, fr-mr, fr-mu, fr-nc, fr-ne, fr-pf, fr-pm, fr-re, fr-rw, fr-sc, fr-sn, fr-sy, fr-td, fr-tg, fr-tn, fr-vu, fr-wf, fr-yt, fur, fur-it, fy, fy-nl, ga, ga-gb, ga-ie, gd, gd-gb, gl, gl-es, gsw, gsw-ch, gsw-fr, gsw-li, gu, gu-in, guz, guz-ke, gv, gv-im, ha, ha-gh, ha-ne, ha-ng, haw, haw-us, he, hi, hi-in, hr, hr-ba, hr-hr, hsb, hsb-de, hu, hu-hu, hy, hy-am, ia, ia-001, id, ig, ig-ng, ii, ii-cn, id-id, is, is-is, it, it-ch, it-it, it-sm, it-va, he-il, ja, ja-jp, jgo, jgo-cm, yi, yi-001, jmc, jmc-tz, jv, jv-id, ka, ka-ge, kab, kab-dz, kam, kam-ke, kde, kde-tz, kea, kea-cv, khq, khq-ml, ki, ki-ke, kk, kk-kz, kkj, kkj-cm, kl, kl-gl, kln, kln-ke, km, km-kh, kn, kn-in, ko, ko-kp, ko-kr, kok, kok-in, ks, ks-in, ksb, ksb-tz, ksf, ksf-cm, ksh, ksh-de, kw, kw-gb, ku, ku-tr, ky, ky-kg, lag, lag-tz, lb, lb-lu, lg, lg-ug, lkt, lkt-us, ln, ln-ao, ln-cd, ln-cf, ln-cg, lo, lo-la, lrc, lrc-iq, lrc-ir, lt, lt-lt, lu, lu-cd, luo, luo-ke, luy, luy-ke, lv, lv-lv, mai, mai-in, mas, mas-ke, mas-tz, mer, mer-ke, mfe, mfe-mu, mg, mg-mg, mgh, mgh-mz, mgo, mgo-cm, mi, mi-nz, mk, mk-mk, ml, ml-in, mn, mn-mn, mni, mni-in, mr, mr-in, ms, ms-bn, ms-id, ms-my, ms-sg, mt, mt-mt, mua, mua-cm, my, my-mm, mzn, mzn-ir, naq, naq-na, nb, nb-no, nb-sj, nd, nd-zw, nds, nds-de, nds-nl, ne, ne-in, ne-np, nl, nl-aw, nl-be, nl-ch, nl-bq, nl-cw, nl-lu, nl-nl, nl-sr, nl-sx, nmg, nmg-cm, nn, nn-no, nnh, nnh-cm, no, no-no, nus, nus-ss, nyn, nyn-ug, om, om-et, om-ke, or, or-in, os, os-ge, os-ru, pa, pa-in, pa-pk, pcm, pcm-ng, pl, pl-pl, prg, prg-001, ps, ps-af, ps-pk, pt, pt-ao, pt-br, pt-ch, pt-cv, pt-gq, pt-gw, pt-lu, pt-mo, pt-mz, pt-pt, pt-st, pt-tl, qu, qu-bo, qu-ec, qu-pe, rm, rm-ch, rn, rn-bi, ro, ro-md, ro-ro, rof, rof-tz, ru, ru-by, ru-kg, ru-kz, ru-md, ru-ru, ru-ua, rw, rw-rw, rwk, rwk-tz, sa, sa-in, sah, sah-ru, saq, saq-ke, sat, sat-in, sbp, sbp-tz, sd, sd-in, sd-pk, se, se-fi, se-no, se-se, seh, seh-mz, ses, ses-ml, sg, sg-cf, shi, shi-ma, si, si-lk, sk, sk-sk, sl, sl-si, smn, smn-fi, sn, sn-zw, so, so-dj, so-et, so-ke, so-so, sq, sq-al, sq-mk, sq-xk, sr, sr-ba, sr-cs, sr-me, sr-rs, sr-xk, su, su-id, sv, sv-ax, sv-fi, sv-se, sw, sw-cd, sw-ke, sw-tz, sw-ug, sy, ta, ta-in, ta-lk, ta-my, ta-sg, te, te-in, teo, teo-ke, teo-ug, tg, tg-tj, th, th-th, ti, ti-er, ti-et, tk, tk-tm, tl, to, to-to, tr, tr-cy, tr-tr, tt, tt-ru, twq, twq-ne, tzm, tzm-ma, ug, ug-cn, uk, uk-ua, ur, ur-in, ur-pk, uz, uz-af, uz-uz, vai, vai-lr, vi, vi-vn, vo, vo-001, vun, vun-tz, wae, wae-ch, wo, wo-sn, xh, xh-za, xog, xog-ug, yav, yav-cm, yo, yo-bj, yo-ng, yue, yue-cn, yue-hk, zgh, zgh-ma, zh, zh-cn, zh-hk, zh-mo, zh-sg, zh-tw, zh-hans, zh-hant, zu, zu-za Boolescher Wert zum Bestimmen, ob die Stile von der Vorlage angewendet werden sollen oder nicht.
Eine Beschreibung, die im <meta>-Tag auf der Seite eingefügt wird.
Liste der Stylesheets, die an diesen Blogbeitrag angehängt werden sollen. Diese Stylesheets sind nur an diese Seite angehängt. Die Reihenfolge der Priorität ist von unten nach oben, genau wie im HTML.
Legen Sie dies fest, um eine passwortgeschützte Seite zu erstellen. Zum Anzeigen der Seite ist die Eingabe des Passworts erforderlich.
Der HTML-Titel des Beitrags.
Legen Sie dies auf „true“ (wahr) fest, wenn die Veröffentlichung sofort dann erfolgen soll, wenn der Endpunkt „Veröffentlichung planen“ aufgerufen wird. Die „publish_date“-Einstellung wird in diesem Fall ignoriert.
Die eindeutige ID des Blogbeitrags.
Eine Aufzählung, die den aktuellen Veröffentlichungsstatus dieses Beitrags beschreibt.
25Der URL-Slug des Blogbeitrags. Dieses Feld wird an die Domain angehängt, um die URL dieses Beitrags zu erstellen.
Die ID des Benutzers, der den Beitrag erstellt hat.
Der Inhalt des RSS-Texts für diesen Blogbeitrag.
„true“ (wahr) verweist darauf, dass der Beitrag nicht in Ihrem Dashboard angezeigt wird, obwohl er eventuell noch live geschaltet ist.
Eine AUFZÄHLUNG, die den Typ dieses Objekts beschreibt. Folgendes wird erwartet: BLOG_POST.
0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 Die ID des Benutzers, der den Beitrag aktualisiert hat.
ID des primären Blogbeitrags, von dem dieser Beitrag übersetzt wurde.
Eine Datenstruktur mit den Daten für alle Module in den Containern für diesen Beitrag. Wird nur ausgefüllt, wenn die Seite über Widget-Container verfügt.
„featuredImage“ des Blogbeitrags.
Der Name des Blogautors, der diesem Beitrag zugeordnet ist.
Die Domain, auf der der Beitrag live geschaltet ist. Sofern null, wird der Beitrag standardmäßig im übergeordneten Blog der Domain erstellt.
Der interne Name des Beitrags.
Bei dynamischen HubDB-Seiten: die ID in der HubDB-Tabelle dieser Beitragsreferenzen.
Die GUID der Marketingkampagne, der der Beitrag zugeordnet ist.
Boolescher Wert zum Bestimmen, ob die Stile von der Vorlage angewendet werden sollen oder nicht.
Boolescher Wert zum Bestimmen, ob die primären CSS-Dateien angewendet werden sollen oder nicht.
Benutzerdefiniertes HTML für Einbettungscodes, Javascript, die vor dem </body>-Tag der Seite eingefügt werden.
Die ID der Tags, die diesem Beitrag zugeordnet sind.
Eine Datenstruktur, die die Daten aller Module für diese Seite enthält.
Die Zusammenfassung des Blogbeitrags, die auf der Haupt-Listing-Seite angezeigt wird.
Benutzerdefiniertes HTML für Einbettungscodes, Javascript usw., die im <head>-Tag der Seite eingefügt werden.
master, variant, loser_variant, mab_master, mab_variant, automated_master, automated_variant, automated_loser_variant Boolescher Wert zum Bestimmen, ob dieser Beitrag ein Feature-Bild verwenden soll.
ALT-Text von „featuredImage“.
Die ID des Blogautors, der diesem Beitrag zugeordnet ist.
Die ID des übergeordneten Blogs des Beitrags.
Der Inhalt der RSS-Zusammenfassung für diesen Blogbeitrag.
Ein generiertes Feld, das für die URL dieses Blogbeitrags steht.
Boolescher Wert, um die AMP-Einstellungen für den Blog zu überschreiben.
Regeln für die verpflichtende Registrierung als Mitglied, um Zugriff auf privaten Content zu erhalten.
Der Zeitstempel (ISO8601-Format), an dem dieser Blogbeitrag gelöscht wurde.
HTML des Hauptbeitragstexts.
Boolescher Wert zum Bestimmen, ob publicAccessRules beachtet werden soll oder nicht.
Eine generierte AUFZÄHLUNG, die den aktuellen Status dieses Blogbeitrags beschreibt. Muss immer mit dem Status übereinstimmen.
AUTOMATED, AUTOMATED_DRAFT, AUTOMATED_SENDING, AUTOMATED_FOR_FORM, AUTOMATED_FOR_FORM_BUFFER, AUTOMATED_FOR_FORM_DRAFT, AUTOMATED_FOR_FORM_LEGACY, BLOG_EMAIL_DRAFT, BLOG_EMAIL_PUBLISHED, DRAFT, DRAFT_AB, DRAFT_AB_VARIANT, ERROR, LOSER_AB_VARIANT, PAGE_STUB, PRE_PROCESSING, PROCESSING, PUBLISHED, PUBLISHED_AB, PUBLISHED_AB_VARIANT, PUBLISHED_OR_SCHEDULED, RSS_TO_EMAIL_DRAFT, RSS_TO_EMAIL_PUBLISHED, SCHEDULED, SCHEDULED_AB, SCHEDULED_OR_PUBLISHED, AUTOMATED_AB, AUTOMATED_AB_VARIANT, AUTOMATED_DRAFT_AB, AUTOMATED_DRAFT_ABVARIANT, AUTOMATED_LOSER_ABVARIANT ID des Objekttyps.
Optionale Überschreibung zum Festlegen der URL, die im rel=canonical-Link-Tag auf der Seite verwendet werden soll.