Letzte Änderung: 22. August 2025
Verwenden Sie die Exporte-API, um Datensätze und Eigenschaftsdaten aus Ihrem HubSpot-Account zu exportieren, eine URL zum Herunterladen einer Exportdatei abzurufen oder den Status eines Exports anzuzeigen. In HubSpot können Sie auch Datensätze exportieren oder ein Protokoll vergangener Exporte in Ihrem Account anzeigen.

Einen Export starten

Um einen Export zu starten, führen Sie eine POST-Anfrage an /crm/v3/exports/export/async durch. Ihr Anforderungstext sollte Informationen wie das Dateiformat, das Objekt und die Eigenschaften, die Sie exportieren möchten, sowie den Typ des Exports angeben, den Sie abschließen (z. B. das Exportieren einer Objektansicht oder einer Liste). Sie können die zu exportierenden Eigenschaftsdaten auch nach bestimmten Operatoren filtern. Sowohl für Exporte von Ansichten als auch für Listen können Sie die folgenden Felder in Ihre Anfrage aufnehmen:
ParameterBeschreibung
exportTypeDer Typ des Exports, entweder VIEW (exportiert eine Ansicht von einer Objektindexseite) oder LIST (exportiert eine Liste)
formatDas Dateiformat. Die Optionen umfassen XLSX, CSV oder XLS.
exportNameDer Name des Exports
languageDie Sprache der Exportdatei. Die Optionen umfassen DE, EN, ES, FI, FR, IT, JA, NL, PL, PT oder SV. Hier erfahren Sie mehr über die unterstützten Sprachen.
objectTypeDer Name oder die ID des Objekts, das Sie exportieren. Bei Standardobjekten können Sie den Namen des Objekts verwenden (z. B. CONTACT), für benutzerdefinierte Objekte müssen Sie jedoch den objectTypeId-Wert verwenden. Sie können diesen Wert abrufen, indem Sie eine GET-Anfrage an /crm/v3/schemas durchführen.
associatedObjectTypeDie Namen oder IDs der zugeordneten Objekte, die in den Export aufgenommen werden sollen. Sie können bis zu vier zugeordnete Objekte pro Anfrage exportieren. Bei zugeordneten Objekten enthält der Export die zugeordneten Datensatz-IDs dieses Objekts. Wenn Sie nur ein zugeordnetes Objekt exportieren oder das includePrimaryDisplayPropertyForAssociatedObjects-Feld auf truesetzen, werden auch die primären Anzeige-Eigenschaftsdaten der Datensätze exportiert (z. B. name für Unternehmen).
objectPropertiesEine Liste der Eigenschaften, die Sie in Ihren Export aufnehmen möchten. Standardmäßig werden Eigenschaftsnamen und -werte als menschenlesbare Label angezeigt; Sie können mithilfe des exportInternalValuesOptions-Parameters aber auch interne Namen und Werte abfragen.
includePrimaryDisplayPropertyForAssociatedObjectsFügen Sie dieses Feld mit dem Wert true hinzu, um die primären Anzeige-Eigenschaftsdaten für alle zugeordneten Datensätze (z. B. name für Unternehmen) zu exportieren. Wenn Sie nur ein zugeordnetes Objekt exportieren (gekennzeichnet durch das associatedObjectType-Feld), wird dieser Wert standardmäßig auf true festgelegt. Wenn Sie mehr als ein zugeordnetes Objekt exportieren, wird der Wert standardmäßig auf false festgelegt.
includeLabeledAssociationsFügen Sie dieses Feld mit dem Wert true hinzu, wenn Sie Zuordnungslabelsexportieren, um die Beziehung zwischen verknüpften Datensätzen zu beschreiben.
exportInternalValuesOptionsFügen Sie dieses Array hinzu, um die internen Werte für Eigenschaftsnamen und/oder Eigenschaftswerte zu exportieren. Fügen Sie im Array NAMES zum Exportieren interner Namen von Eigenschaften (angezeigt als Spaltenüberschriften) und/oder VALUES zum Exportieren interner Eigenschaftswerte hinzu (z. B. numerische Werte für benutzerdefinierte Pipeline-Phasen oder Zeitstempel anstelle von menschenlesbaren Daten).
overrideAssociatedObjectsPerDefinitionPerRowLimitFügen Sie dieses Feld mit dem Wert true hinzu, um das Standardlimit von 1.000 Zuordnungen pro Zeile zu überschreiben.

Eine Ansicht exportieren

Wenn Sie die Ansicht einer Indexseite exportieren, sollte Ihr exportType-Wert VIEW sein. Sie können das folgende Feld hinzufügen, um die Datensätze, die Sie exportieren, zu filtern und zu sortieren:
ParameterBeschreibung
publicCrmSearchRequestGibt an, welche Daten basierend auf bestimmten Eigenschaften und Suchanfragen exportiert werden sollen. Sie können Folgendes in das Objekt aufnehmen:
filters: die Eigenschaften und Eigenschaftswerte, nach denen Datensätze gefiltert werden sollen.
sorts: die Sortierreihenfolge der Werte einer Eigenschaft, entweder aufsteigend, ASC, oder absteigend, DES.
query: eine Zeichenfolge, nach der die Werte der Datensätze durchsucht werden sollen.
Um beispielsweise eine Ansicht von Kontakten und zugeordneten Unternehmensdatensätzen gefiltert nach der email-Eigenschaft und mit den internen Eigenschaftsnamen und -werten zu exportieren, würde Ihre Anfrage wie folgt aussehen:
///Example request body
{
"exportType": "VIEW",
"exportName": "All contacts",
"format": "xlsx",
"language": "DE",
"objectType": "CONTACT",
"exportInternalValuesOptions": ["NAMES", "VALUES"],
"objectProperties": ["email", "firstname", "lastname"],
"associatedObjectType": "COMPANY",
"publicCrmSearchRequest": {
"filters": [
{
"value": "hello@test.com",
"propertyName": "email",
"operator": "EQ"
}
],
"query": "hello",
"sorts": [
{
"propertyName": "email",
"order": "ASC"
}
]
}
}

Eine Liste exportieren

Wenn Sie eine Liste exportieren, sollte Ihr exportType-Wert LIST sein, aber Sie müssen die Liste, die Sie exportieren, auch mit dem folgenden Feld angeben:
ParameterBeschreibung
listIdDie ILS-Listen-ID der zu exportierenden Liste. Sie können den ILS-Listen-ID-Wert über die Listendetails in HubSpot finden. Gehen Sie zu Kontakte > Listen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Liste in der Tabelle und klicken Sie dann auf Details. Klicken Sie im rechten Bereich neben dem Wert für die ILS-Listen-ID auf Listen-ID kopieren. Kontaktlisten haben zwei verschiedene ID-Werte, aber Sie müssen den ILS-Listen-ID-Wert in Ihrer Anfrage verwenden.
Um beispielsweise eine Liste mit den E-Mail-Adressen der Kontakte zu exportieren, kann Ihre Anfrage wie folgt aussehen:
///Example request body
{
"exportType": "LIST",
"listId": 1234567,
"exportName": "Marketing email contacts",
"format": "xlsx",
"language": "EN",
"objectType": "CONTACT",
"objectProperties": ["email"]
}

Exporte abrufen

Wenn Sie einen Export erfolgreich abgeschlossen haben, wird die id des Exports in der Antwort zurückgegeben. Um einen Export von Ihrem HubSpot-Account abzurufen, führen Sie eine GET-Anfrage an /crm/v3/exports/export/async/tasks/{exportId}/status durch. Beim Abrufen von Exporten wird auch der status des Exports zurückgegeben. Mögliche Status sind COMPLETE, PENDING PROCESSING oder CANCELED. Bei Exporten mit einem COMPLETE-Status wird eine URL zurückgegeben, mit der Sie die exportierte Datei herunterladen können. Die Download-URL läuft fünf Minuten nach Abschluss der Anfrage ab. Nach Ablauf können Sie eine weitere GET-Anfrage durchführen, um eine neue eindeutige URL zu generieren.

Hinweis:

Vor dem Ablauf kann ohne zusätzliche Autorisierung auf die Download-URL eines Exports zugegriffen werden. Um Ihre Daten zu schützen, gehen Sie beim Teilen einer URL oder der Integration mit HubSpot über diese API mit Vorsicht vor.

Beschränkungen

Es gelten folgende Limits:
  • Sie können bis zu dreißig Exporte innerhalb eines 24-Stunden-Zeitfensters und jeweils einen Export durchführen. Weitere Exporte werden in eine Warteschlange gestellt, bis der vorherige Export abgeschlossen ist.
  • Bei großen Exporten erhalten Sie möglicherweise mehrere Dateien in einer Zip-Datei. Dies wird beim Exportieren von CSV- oder XLSX-Dateien mit mehr als 1.000 Zeilen und XLS-Dateien mit mehr als 65.535 Zeilen erwartet. CSV-Dateien werden ebenfalls automatisch gezippt, wenn die Datei größer als 2 MB ist, selbst wenn die Datei weniger als 1.000.000 Zeilen hat.
  • Standardmäßig ist die Anzahl der Zuordnungen pro Zeile auf 1.000 Zuordnungen beschränkt. Wenn Sie dieses Limit überschreiben möchten, fügen Sie das overrideAssociatedObjectsPerDefinitionPerRowLimit-Feld mit dem Wert truehinzu.